BIER, das am dritthäufigsten konsumierte Getränk der Welt, ist seit langem Teil der Attraktionsbranche. Aber in den letzten Jahren haben Attraktionen das Getränk genutzt, indem sie handwerklich gebrautes Bier aus kleineren, lokal ansässigen Brauereien angezapft haben.
Craft-Brauereien entstanden bereits in den 1970er Jahren in den Vereinigten Staaten und in Europa, aber erst in den letzten beiden Jahrzehnten hat sich ihr Wachstum beschleunigt. Heute gibt es in diesen beiden Regionen fast 19.000 Craft-Brauereien, das sind fast 90 % der weltweiten Brauereien. Aber auch in Lateinamerika und Asien wächst das Interesse.
"Für viele Orte, die Erlebnisse anbieten, bieten Speisen und Getränke die Möglichkeit, sich abzuheben und das Erlebnis zu bereichern", sagt Bart Watson, Vizepräsident für Strategie und Chefökonom der Brewers Association, die kleine und unabhängige amerikanische Brauereien vertritt. "Früher gingen die Leute aus, um zu trinken. Heute wollen die Leute etwas unternehmen und dabei etwas trinken", sagt Watson und nennt Orte wie Kinos, Zoos und Attraktionen, die ihr Angebot an Speisen und Getränken um Craft Beer erweitert haben.
Im Jahr 2021 ging Airtopia Adventure Parks, ein Familienunterhaltungszentrum (FEC) mit Standorten in Owasso, Oklahoma, San Antonio und Hemet, Kalifornien, eine Partnerschaft mit dem in Illinois ansässigen Unternehmen Tapville Social ein, um eine Zapfanlage im Airtopia Adventure Park in San Antonio zu installieren. Die Zapfanlage ist ein in sich geschlossenes System, das es den Gästen ermöglicht, ihre eigenen Craft-Getränke zu zapfen. Das Konzept der Zapfanlage wurde inzwischen auf den Airtopia-Standort in Owasso ausgeweitet.
Laut Joseph Tota, CEO von Tapville, stellt die Zapfanlage eine ideale Lösung für FECs dar, da das Selbstbedienungskonzept keine vorhandenen Rohrleitungen benötigt und mit einer normalen Steckdose betrieben wird.
"Es ermöglicht einen effizienten Getränkeausschank mit weniger Arbeitsaufwand", sagt Tota und verweist auf einen früheren Besuch in einem FEC, in dem die Craft-Bier-Bar geschlossen war, weil der Barkeeper nicht zur Arbeit erschienen war. Tota sagt, dass Airtopia Gewinnspannen von 80 bis 85 % erzielt. Und da die RFID-Karte, mit der die Gäste die Zapfhähne aktivieren, jede ausgeschenkte Unze verfolgt, liegt der Abfallfaktor bei nur 2 bis 3 %.