Tour button
Lagoon Boom: Wasserattraktionen der neueren Art
Einblicke in die milliardenschwere "Blue Economy"

Aus dem Schatten einer eleganten weißen CABANA sieht eine Familie zu, wie Kajakfahrer in leuchtend gelben und orangefarbenen Booten über das strahlend blaue Wasser des Evermore Orlando Resort fahren. Das 1,5 Milliarden Dollar teure Luxusresort liegt nur wenige Minuten von Walt Disney World entfernt und ist um eine 7,78 Hektar große, kristallklare Lagune herum angelegt - eine türkisfarbene Wasserfläche im Landesinneren, die dem Binnenland von Zentralflorida ein strandähnliches Erlebnis beschert.
Das Resort wurde auf einem Teil eines ehemaligen Golfplatzes erbaut und bietet eine Mischung aus luxuriösen Ferienhäusern, einem Conrad-Hotel mit 433 Zimmern und privaten Residenzen mit bis zu 11 Schlafzimmern. Die Lagune ist das Herzstück der Anlage und wird von zwei Stränden begrenzt - einem neben dem Hotel, der sich über 31.700 Quadratmeter erstreckt, und einem weiteren am anderen Ende mit einem Clubhaus und zusätzlichen Gästeeinrichtungen. Zusätzlich zu den Freizeitaktivitäten im Wasser entspannen die Gäste regelmäßig an Feuerstellen, genießen Live-Musik und besuchen Filmabende im Freien.
"Wenn man nach Florida kommt, ist man oft gezwungen, sich zwischen den Themenparks oder dem Strand zu entscheiden. Mit Evermore Bay haben wir unseren Gästen die einzigartige Möglichkeit gegeben, beides an einem Ort zu tun", erklärt Stewart Brown, Executive Vice President of Hospitality beim Eigentümer und Entwickler des Resorts, Dart Interests.
Die Anziehungskraft des Wassers
Überall auf der Welt werden Lagunenattraktionen - darunter Surfparks, künstliche Strände und sogar Restaurants - immer beliebter und größer, einige erstrecken sich sogar über 30 Hektar. Crystal Lagoons, das Unternehmen hinter dem Evermore Orlando Resort, hat derzeit 80 Lagunen in Betrieb und nach Angaben von Funworld sind weitere 1.000 Projekte in der Entwicklung. Mehr als 20 Dynamic-Wave-Surfparks sind derzeit in Betrieb, weitere 100 sind in Planung.
"Die Verbindung zwischen Mensch und Wasser ist uralt", sagt Taylor Jeffs, Präsident und Chief Creative Officer von Legacy Entertainment, das weiterhin an großen Lagunenprojekten in Mexiko, Indonesien und Usbekistan arbeitet. "Genauso wie wir kolossale Sprünge in der Raffinesse der Kreativität von dunklen Fahrgeschäften und Achterbahnen erlebt haben, gilt dies auch für Wasserpark-ähnliche Erlebnisse. Das Universum dessen, was möglich ist, erweitert sich noch immer in einem unvorstellbaren Tempo."
Technologische Innovationen und Umweltvorteile
Der weltweite Aufschwung der Lagunenattraktionen ist auf die fortschreitende Wassertechnologie, Immobilien und die anhaltende Anziehungskraft des Wassers auf die Menschen zurückzuführen. Neue Systeme für die Wellenerzeugung, die Filtration und das Wassermanagement verändern weiterhin die Möglichkeiten, sowohl in kreativer als auch in betrieblicher Hinsicht. Die Wasserüberwachungs- und Filtersysteme, die von Unternehmen wie Martin Aquatic und Crystal Lagoons angeboten werden, verbrauchen nur einen Bruchteil des Wassers, der Energie und der Chemikalien herkömmlicher Pools.
"Unsere Lagunen können jede Art von Wasser verwenden, einschließlich Salz- und Brackwasser, werden nur einmal befüllt und arbeiten in einem geschlossenen Kreislauf", sagt Jean Pierre Juanchich, Global Business Director von Crystal Lagoons. "Wir können sie in jeder Umgebung einsetzen - von Städten bis hin zu Wüsten."
Juanchich weist auch darauf hin, dass Lagunen eine hochwirksame Einrichtung mit niedrigen Betriebskosten sind. "Unsere Lagunen verbrauchen 50 Mal weniger Energie als ein normaler Pool und 33 Mal weniger Wasser als ein 18-Loch-Golfplatz", sagt er.
"Auf einem Golfplatz wird das Wasser einfach in den Boden geschüttet", erklärt Craig Stoddart, Direktor von Thinking Adrenaline, einer Strategieberatung, die sich auf die Entwicklung von Surfparks spezialisiert hat. "Abgesehen von der Verdunstung wird in Surfparks kein Wasser verschwendet, weil sie geschlossen sind
Geschäftswert und Auswirkungen auf die Entwicklung
Ein weiterer Faktor, der den Sektor vorantreibt, ist die Immobilienentwicklung. Lagunen erweisen sich als ernstzunehmende Wertmultiplikatoren in planmäßig angelegten Gemeinden und Resorts. An der australischen Goldküste beispielsweise bieten die Entwickler von Palm Valley einen Platz in der ersten Reihe" für einen Surfpark und ein Golfresort, das als eines der größten Tourismusprojekte der Region seit SeaWorld und Dreamworld" angepriesen wird In einem Projekt nördlich von São Paulo führte eine Surf-Lagune zu einem sechsfachen Anstieg der Immobilientransaktionen und einem noch größeren Sprung der Immobilienwerte, so Wavegarden, das eine mehrjährige Partnerschaft mit KSM Realty unterhält.
Die Erschließungskosten können zwischen 40 und 50 Millionen Dollar betragen, wobei die Kosten für neue Hotels und andere Gebäude noch nicht eingerechnet sind. Lagunenattraktionen, die sich auf Wassersport und Gastronomie konzentrieren, kosten deutlich weniger und sind daher für kostenbewusste Bauherren eine attraktivere Option.
Innovative Lagunen-Ziele
In Pantai Indah Kapuk (PIK 2), einer riesigen Wohnsiedlung außerhalb von Jakarta, Indonesien, deren Name "Schöner Strand der Bucht" bedeutet, flankieren gehobene Promenaden einen Kanal, der als Standort für ein "schwimmendes Einkaufszentrum" dient, das von Legacy Entertainment, Agung Sedayu und der Salim Group konzipiert wurde. Die Promenaden verbinden ein ausgeklügeltes Netz von Überwasserpromenaden, die mehr als 50 Restaurants, Einzelhandelsgeschäfte und Unterhaltungseinrichtungen miteinander verbinden. Die Besucher speisen am Wasser, während sie Wasserparaden und Fontänenshows genießen.
"Unser Kunde trat mit einer großen kreativen Herausforderung an uns heran: Wie kann man einen Meeresarm der Javasee aktivieren? Wir haben ihm mehrere Ideen vorgelegt und waren froh, dass er sich für die kühnste von ihnen entschieden hat", erklärt Jeffs. "Trotz des Rückgangs im Einzelhandel ist das Gebäude seit seiner Eröffnung im Juni 2023 komplett ausgebucht
Legacy plant ein noch ehrgeizigeres Projekt auf dem Wasser in Usbekistan, einem von nur zwei Ländern auf der Welt, die von zwei Schleusen umgeben sind, was bedeutet, dass man mindestens zwei internationale Grenzen überqueren muss, um eine Küste zu erreichen. Das Grand Serai Resort in Taschkent, das 2028 eröffnet werden soll, ist ein 28 Hektar großes integriertes Resort mit einem 10 Hektar großen See, das von Folklore und Märchen inspiriert ist.
"Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Wasser nicht nur zu präsentieren, sondern dies auf schockierende und unerwartete Weise zu tun", erklärt Jeffs. "Das Herzstück unseres Entwurfs ist eine riesige Lagune mit mehreren Funktionen - stellen Sie sich vor, das Bellagio von Las Vegas trifft auf die Great Wolf Lodge."
Ein Einkaufszentrum am Wasser, ein großes Amphitheater und motorisierte Wasserfahrzeuge werden sich auf der einen Seite der Lagune befinden, während sich auf der anderen Seite ein weitläufiger Strand und eine Badelagune befinden, die durch unsichtbare Sicherheitsbarrieren getrennt sind.
Technologie und Erfahrung im Surfpark
Eine der größten Innovationen für Surfparks ist eine neue Technologie, die mehrere Zonen schafft, so dass Experten und Anfänger gleichzeitig in derselben Lagune surfen können.
"Es ist sehr ähnlich wie bei einem Strand", erklärt Damon Tudor, Co-Direktor von Stoddart, der derzeit an einem großen Projekt in Bahrain arbeitet. "Man hat eine Hauptwelle, die hinten raus sein kann, und dann, wo sie schon gebrochen ist, eine Bucht, in der das Wildwasser für Anfänger und Kinder mit Boogie-Boards toll ist."
Wavegarden Cove und Endless Surf von WhiteWater sind vielleicht die bekanntesten Anbieter dieser Systeme, obwohl in den letzten Jahren mindestens ein halbes Dutzend neuer Anbieter auf den Markt gekommen sind. Wavegarden Cove verwendet ein modulares hydrodynamisches Paddelsystem, das entlang eines zentralen Stegs angeordnet ist, um Wasser zu schieben und programmierbare Wellen zu erzeugen. Die Technologie wurde bereits im australischen Urbnsurf, in der schweizerischen Alaïa Bay und im britischen Surfpark The Wave eingesetzt. Endless Surf von Whitewater verfügt über ein pneumatisches System mit Druckluftkammern, das unter anderem in der O2 Surftown in München zum Einsatz kam.
"Sie wollen, dass die Surfer ein gutes Erlebnis haben, aber nicht jeder möchte eine 2 Meter hohe Welle reiten", fügt Tudor hinzu. "Hier verändern Surfparks die Dynamik. Sie bieten eine kontrollierte Umgebung. Man hat Rettungsschwimmer. Man kann die Wellen ein- und ausschalten
Tudor schätzt, dass die Surfparks jährlich 150.000 bis 200.000 aktive Gäste anziehen, plus bis zu 100.000 Besucher, die den Surfern zuschauen, etwas trinken und die Umgebung genießen. Die Zahl der Wiederholungsbesucher ist enorm", sagt Stoddart, der hinzufügt, dass manche Leute Surfparks wie ein Fitnessstudio nutzen und bis zu 200 Mal im Jahr surfen.
Diese türkisfarbenen Innovationen verbreiten sich weltweit und beweisen, dass mit der richtigen Technologie jedes Reiseziel, egal wie weit es vom Meer entfernt ist, sein eigenes Stück vom Paradies schaffen kann.
5 Tipps für die Planung einer erfolgreichen Lagunenattraktion
- Bei der Auswahl des Standorts sollten Sie bedenken, dass Lagunen auf flachem Land mit relativ niedrigem Grundwasserspiegel leichter zu bauen sind.
- Komplexe, unregelmäßig geformte Lagunen sehen zwar schön aus, sind aber teurer in der Entwicklung als runde Lagunen. Lagunentechnologien bieten Größenvorteile - je größer die Lagune, desto geringer die Kosten pro Hektar.
- Seien Sie darauf vorbereitet, während des Genehmigungsverfahrens Fragen zum Wasserverbrauch zu beantworten. Statistiken, die Lagunen mit anderen Attraktionen, wie z. B. Golfplätzen, vergleichen, sind hilfreich.
- Auskleidungen, Felsen und Einfassungen verblassen oder zersetzen sich mit der Zeit. Wählen Sie UV-stabile, schmutzabweisende Materialien und planen Sie die Kosten für eine Erneuerung nach der Hälfte der Lebensdauer ein.
- Wellenerzeugungssysteme in Surfparks können sehr stromintensiv sein. Planen Sie daher die Optimierung mit Energieverträgen außerhalb der Spitzenzeiten, die Integration von Solarenergie oder Batterie-Backups ein. Planen Sie Kühl- und Wartungszeiten mit ein, um ein Ausbrennen der mechanischen Systeme zu vermeiden.
Folgen Sie IAAPA für Neuigkeiten und Veranstaltungsankündigungen in Ihren Lieblings-Social-Media-Apps
Verbinden Sie sich mit den echten Geschichten hinter dem Spaß
Folgen Sie unseren sozialen Medien, um authentische Geschichten, besondere Momente und Blicke hinter die Kulissen der Attraktionswelt zu erhalten.






