Artikel

Der Ermöglicher: Massimiliano Freddi öffnet sich der Funworld

06:02 PM • Von Scott Fais

Der IAAPA-Vorsitzende von 2025 gibt Einblicke in das Leben, das Geschäft und die Hilfe für andere.

Die bergige Region des Lago Maggiore in Italien ist bekannt für ihre weiten Ausblicke, bei denen Wasser und Himmel nur durch jahrhundertealte Buchen und Zitronenbäume getrennt sind, durch deren Äste oft Wolken wabern. Auf einem Hügel oberhalb des malerischen Dorfes Trarego Viggiona, in dem nur etwas mehr als 400 Einwohner leben, erwartet Sie eine der kleinsten Naturattraktionen Europas - und das ist genau das Richtige für den Betreiber Massimiliano Freddi.



"Ich glaube, ich bin eines der kleinsten IAAPA-Mitglieder", sagt Freddi, der von Freunden oft "Massi" oder "Max" genannt wird. "

Für Freddi, 2025 Vorstandsvorsitzender der IAAPA, ist Trarego Viggiona der Ort, an dem seine Seele zur Ruhe kommt - und an dem er arbeitet. Als Gründer und CEO von Wonderwood, einer natürlichen Attraktion für Kinder, heißt Freddi gerne Familien in seiner Heimat willkommen.

"Ich kam früher jeden Sommer für fast zwei Monate mit meiner Großmutter hierher. Als wir vor fünf Jahren beschlossen, Wonderwood hier zu eröffnen, geschah das, weil mir dieser Ort sehr am Herzen liegt", erzählt er Funworld, während er über die kopfsteingepflasterten Wege von Trarego Viggiona schlendert. Die Ururgroßmutter von Freddi wurde in diesem Dorf geboren. Wonderwood liegt weniger als zwei Stunden nordwestlich von Mailand, Italien, und bietet eine Flucht aus dem Stadtleben. Sicher, es gibt Miniatur-Landrover von Longfish Leisure zu fahren (die Höchstgeschwindigkeit beträgt 3 Kilometer pro Stunde), aber die Fahrzeuge fahren nicht auf Beton oder Schienen, sondern über nasse Schlammpfützen, die sich unter einem Hochseilgarten befinden. Ein neues Planschbecken soll die Kinder erfreuen ... und den Eltern die Möglichkeit geben, sich zurückzulehnen und die Natur zu betrachten. Miniaturbagger von SBI Schweden ermöglichen es den kleinen Besuchern, im Sand zu graben. Beim Edelsteinschürfen können sich Kinder und Erwachsene die Hände nass machen und nach Edelsteinen suchen. Und es gibt sogar einen Hundepark, wo der beste Freund des Menschen ohne Leine spielen kann.

"Ich mag die Stimmung, die Hunde erzeugen. Wir haben gesehen, dass die Familien mit Hunden freundlicher zueinander sind", sagt er über die italienischen Gäste, die Wonderwood mit ihren Hunden besuchen.

Eine zweite Attraktion mit dem Namen Wonderwood Green Forrest befindet sich in Mailands neuem Einkaufszentrum Merlata Bloom. Freddi hat sich mit Silvia Cilembrini, Fabio Leoncini und Fabrizia Ruggio vom italienischen Designstudio Green Spirit mit Sitz in Florenz zusammengetan, um ein Unterhaltungszentrum für die ganze Familie zu entwerfen, das über Ninja-Parcours, Ballspielplätze, weiche Spielbereiche und Leseecken verfügt.

Der Weg zum "Empowerer" (ein Wort, das nicht im englischen Wörterbuch steht, aber von Funworld kreiert wurde und zu Freddi passt) beginnt früh im Leben, ähnlich wie die Entwicklungsjahre eines fiktiven Superhelden. Der begabte Gesprächspartner unterstreicht einen Punkt, der ihm am Herzen liegt, indem er am Ende eines Satzes den Satz "Full stop" hinzufügt.

Funworld hörte "Full stop" im Laufe der drei Tage, die Freddi, sein Geschäfts- und Lebenspartner Sebastian Nicolai und ihr Hund Pan Pan (benannt nach Peter Pan) verbrachten, mehrfach und sah aus erster Hand, wie der IAAPA-Vorstandsvorsitzende von 2025 andere dazu befähigt, ihr bestes Selbst zu sein.

Ein Herz für Attraktionen

Massimiliano Freddi hat es geschafft.

"Die Geschichte meines Lebens beginnt mit einer schlechten Nachricht: Ich wurde im Alter von 20 Monaten zum Waisenkind", erzählt er. "Meine Großmutter Enrica war wie eine Mutter für mich, und mein Großvater Nino war mein Spielkamerad."

In den 80er Jahren entwickelte er schon früh eine Liebe zu Attraktionen - auch dank des italienischen Fernsehens. Jeden Nachmittag wurde in Zeichentrickfilmen für Gardaland, den Freizeitpark in Castelnuovo del Garda, Italien, geworben. Freddi war fasziniert von dem, was er sah. Als er 8 Jahre alt war, nahm ihn seine Tante Fernanda mit zu der Attraktion, die er mit Glück gleichsetzt.

"Als ich Gardaland zum ersten Mal besuchte, habe ich es einfach gespürt. Es war wie eine Schwärmerei. Ich habe mich verliebt. Es ging nicht um die Fahrgeschäfte, es ging um die Atmosphäre, die Gärten, die Lieder überall, die Mitarbeiter", erinnert er sich. Seine Begeisterung wurde jedoch gedämpft, als sein Abonnement des Gardaland-Magazins nicht erfüllt wurde. Also rief er einen Monat lang jeden Tag im Park an und erreichte schließlich Patrizia Gianfilippi.

"Sie war der netteste Mensch, mit dem ich je in meinem Leben gesprochen habe, Punktum. Wir blieben eine Stunde lang am Telefon", sagt er. Dieser und die folgenden Anrufe haben sein Leben verändert. Als Freddi im Alter von 10 Jahren den Park erneut besuchte, wurde er königlich behandelt: Geschenke, Führungen hinter die Kulissen und Zeit, um Profis bei der Arbeit zu beobachten.

"Das war unglaublich, denn dieser Moment hat meine Kindheit verändert. Ich habe einige Erwachsene gesehen, die anders waren als die, die ich kannte", sagt er offen.

Als Jugendlicher blühte seine Beziehung zum Park weiter auf. Jedes Frühjahr wurde Freddi zum Medientag eingeladen, wo er neben erwachsenen Journalisten saß.

"Die Geschichte macht mich immer noch sehr emotional, weil ich verstehe, dass dies ein außergewöhnlicher Moment war, weil meine Kindheit nicht so war wie die anderer Leute - aber das ist der Moment, in dem das Leben begann, sich in gewisser Weise zu revanchieren."

Auch andere Erwachsene, die in der Branche arbeiteten, begannen, den Profi zu formen, der er werden sollte.

Im Alter von 12 Jahren lernte er Marina Murialdo kennen, die Besitzerin von Le Caravelle, einem Wasserpark in Ligurien, Italien. Sie schickte ihm nicht nur die Broschüren, die er angefordert hatte, sondern legte auch Freikarten bei. In diesem Moment wusste Freddi, welche Art von Beruf er ergreifen wollte, wie ein Eintrag in seinem Tagebuch belegt: Marketingmanager eines Parks. Dieser Elan und diese Entschlossenheit führten schließlich zu beruflichen Aufgaben im Disneyland Paris in den Bereichen Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, zu 10 Jahren bei Leolandia als General Manager und später als Vizepräsident für strategische Entwicklung sowie zu einer Tätigkeit als Berater bei TradeLab. Heute leitet er nicht nur Wonderwood, sondern ist auch außerordentlicher Professor an der IULM-Universität in Mailand.

Vor einem Jahrzehnt begann Freddi, sich ehrenamtlich für die IAAPA zu engagieren. Zunächst als Referent, dann als Dozent für Marketing am IAAPA Institute for Attractions Professionals und später als Leiter des IAAPA EMEA Education Subcommittee. "Ohne die IAAPA wäre ich nie Unternehmer geworden. Wann immer ich Zweifel hatte, gab es immer einen Kollegen auf der anderen Seite Europas - oder des Globus - der mir die Türen zu seiner Einrichtung öffnete und mir eine mögliche Lösung zeigte. Ich habe so viel Inspiration von so vielen Fachleuten bekommen, und das tue ich immer noch jedes Mal, wenn ich eine IAAPA-Veranstaltung besuche", sagt er.

Empowering Future Generations

Freddis charakterbildende Erfahrungen mit Gardaland und Le Caravelle während seiner prägenden Jahre haben dazu geführt, dass er die jungen Leute, die für ihn arbeiten, betreut. Jedes Jahr im September nimmt Freddi 10 Mitglieder des WonderTeam (die Bezeichnung für die Mitarbeiter von Wonderwood) mit zur IAAPA Expo Europe. Das Ziel? Eine ähnliche Erfahrung zu machen, wie er sie mit den Erwachsenen im Gardaland gemacht hat.

"Wir denken, es ist ein fantastischer Moment des Dankes. Außerdem bekommen sie einen Einblick in die Branche", sagt er. "Die Welt ist so viel größer als die eigene Anlage und die eigene Attraktion."

Mitglieder von WonderTeam müssen mindestens drei EDUSessions besuchen und werden ermutigt, sich mit Lieferanten zu treffen, um sich ein Bild davon zu machen, welche Ergänzungen für Wonderwood-Einrichtungen relevant sein könnten.

"Nicht ich treffe mich mit den Lieferanten, sondern sie selbst. Sie sagen beim Abendessen: 'Hey, wir haben das gesehen. Warum machen wir das nicht?' Und dann gehen sie zurück zu den Lieferanten und beginnen vielleicht eine Verhandlung", sagt Freddi.

Mitglieder des WonderTeam leben in einem WonderHouse, Häusern in Trarego Viggiona und Mailand, die Freddis Frontline als Unterkunft dienen.

"Wenn sie perfekt in unser Team passen und von weit her kommen, sagen wir ihnen: 'Wisst ihr was? Du brauchst keine Miete zu zahlen, es ist also kostenlos."

Obwohl es derzeit zwei Standorte gibt, sagt Freddi: "Es gibt keine zwei WonderTeams - es ist einfach eine große Familie."

Viele Mitglieder des WonderTeams kommen Sommer für Sommer zurück. Sergio Paludetti, 32, hat die letzten drei Sommer damit verbracht, in Wonderwood zu arbeiten, wo Freddi ihm die Freiheit gab, die Hintergrundgeschichte zu erschaffen und Versatzstücke zu entwickeln, die sich um den Edelsteinabbau der Sandy Creek Mining Company, genannt Expedition Alps, drehen.

"Es ist wirklich erstaunlich, mit Massi und Sebastian zu arbeiten und die Geschichte zu erzählen, die ich erschaffen durfte", sagt Paludetti gegenüber Funworld.

Paludetti lernte Freddi kennen, als er in Mailand Design studierte. Im Jahr 2023 überlegte er, warum die Gäste von Wonderwood durch eine kleine Hütte und nicht durch den einladenden Speisesaal neben dem Parkplatz eintraten.

Freddi und Nicolai hörten sich seine Idee an und kehrten dann das Ankunftserlebnis um.

"Es ist wirklich eine große Ehre. Es herrscht Vertrauen, und das weiß ich wirklich zu schätzen", sagt Paludetti. Erwachsene können jetzt beim Eintreten einen Expresso oder ein Glas Wein trinken und sich den Rest der Speisekarte ansehen. Hier gibt es keine Chicken Fingers. Stattdessen gibt es reichlich Charcuterie-Bretter und Gourmet-Salate.

Paludetti reiht sich in die Riege der jungen Menschen in Entscheidungspositionen ein. Erika Manzi war ebenfalls Studentin am IULM und leitet jetzt den Gästebetrieb von Wonderwood.

Giuseppe Celestre begann als Praktikant während der COVID-19-Sperre. Heute leitet er die Einrichtungen zusammen mit Freddi und Nicolai.

Das ursprüngliche WonderTeam hat mehrere neue Teammitglieder aufgenommen, die den Betrieb in Mailand leiten: Cristina Cornioli und Lucio Tamburini arbeiteten zuvor in Oltremare, einem Meerespark, während Giulia Franco als Praktikantin bei Wonderwood Lago Maggiore begann und nun in der Mailänder Attraktion arbeitet.

"Wir haben beschlossen, nicht nur die Thematisierung und Entwicklung, sondern auch das Marketing zu internalisieren", sagt Freddi. "So kann man die Qualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis unter Kontrolle halten. Und wenn man junge Talente motivieren kann, können - und werden - sie im besten Interesse des Gastes handeln."

Ein Auge auf Nachhaltigkeit

Die Expansion von Wonderwood ist heikel.

"Wir befinden uns auf einem Berg - es ist ein geschütztes Gebiet. Was immer Sie also sehen, wir können es auf die eine oder andere Weise abschrauben und an einen anderen Ort bringen", erklärt Nicolai gegenüber Funworld. Und er muss es wissen. Nicolai ist nicht nur der Geschäfts- und Lebenspartner von Freddi, sondern auch ein ausgebildeter Parkarchitekt, der Freddis Leidenschaft für Freizeitziele teilt. Im Jahr 2015 arbeitete Nicolai für Zamperla, als er und Freddi sich zum ersten Mal auf der IAAPA Expo Europe in Göteborg, Schweden, trafen. Drei Jahre nach der Eröffnung von Wonderwood wurde Nicolai Bürgermeister von Trarego Viggiona und erfüllte sich damit einen seiner Lebensträume.

"Als ich ein Kind war, spielte ich mit Lego City und war der Bürgermeister meiner Lego-Stadt", erinnert sich Nicolai. "Ich habe mich in die Verwaltung und die Politik verliebt."

Eine seiner Leidenschaften für den öffentlichen Dienst ist die Tätigkeit als ehemaliger Präsident des Grünen Kreuzes in Vicenza, Italien.

"Es ist schön, Bürgermeister eines kleinen Dorfes zu sein, weil man wirklich Entscheidungen treffen kann - man ist nicht in einer großen Stadt", sagt er.

Ein kurzer Spaziergang vom Park einen Hügel hinauf offenbart einen ehemaligen Stall. Hier möchte Freddi eine Glamping-Anlage errichten und damit in das Übernachtungsgeschäft einsteigen.

"Wenn man sich entschließt, etwas auf einem Berg zu eröffnen, muss man natürlich sicherstellen, dass es gedeihen kann, aber es muss auch die DNA des Ortes respektieren und die Belastung durch menschliche Aktivitäten aushalten. Punktum", sagt Freddi. Er erforscht auch die Installation eines Alpine Coasters.

Er ist auch bereit, Wonderwoods Mall-Attraktionen weiterzuentwickeln und teilte mit Funworld exklusiv mit, dass der Bau von zwei weiteren Indoor-Anlagen am Comer See und in Vicenza, Italien, geplant ist.

Als 2025 IAAPA-Vorstandsvorsitzender möchte Freddi nachhaltige Geschäftspraktiken fördern, indem er zukünftige Führungskräfte unterstützt. Sein Traum wäre es, ein formelles Austauschprogramm zu schaffen, bei dem Fachleute bei anderen Attraktionen hospitieren oder arbeiten, um Einblicke und Ideen zu gewinnen und Lösungen zu finden.

In der Tat hat Paludetti genau das im Sommer 2023 getan, als er Englisch üben wollte. Freddi nahm Kontakt zu Charles Coyle im Emerald Park in Meath, Irland, auf. Coyle nahm Paludetti für zwei Monate auf, wo er auch einen Einblick in einen anderen Betrieb erhielt.

Coming Full Circle

Doch mit nur Pan Pan und ohne Kinder zwischen ihm und Nicolai ist Freddis Plan, eine Stiftung zu gründen, um die Wonderwood-Attraktionen weiter zu betreiben.

"Unsere Idee ist es, dies der Gemeinschaft zu überlassen, also sollte es die Gemeinschaft respektieren", sagt er, während er über die Wiese spaziert, die der zukünftige Wonderwood-Glampingplatz werden soll.

"Meine größte Genugtuung wird es sein, wenn hier 50 Leute arbeiten - alles junge Leute - und dass sie hier arbeiten wollen, weil es so anders ist als anderswo", sagt er.

Doch für Massimiliano Freddi wird sein Herz nie weit von dem Dorf Trarego Viggiona entfernt sein.

"Wenn ich sterbe, möchte ich hier begraben werden. Hier fühle ich mich zugehörig", sagt er abschließend.

Full Stop.


The Empowerer One-on-One

Massimiliano Freddi und sein Geschäfts- und Lebenspartner Sebastian Nicolai teilen ihre Gedanken zum Thema Führung.

Der Vorstandsvorsitzende der IAAPA 2025, Massimiliano Freddi, ist nie um Worte verlegen und gilt als extrovertiert. Sein Geschäfts- und Lebenspartner Sebastian Nicolai mag Menschen, kann aber als introvertiert erscheinen. Während eines Besuchs ihrer Attraktion in der italienischen Region Lago Maggiore setzte sich Funworld mit Freddi und Nicolai zusammen, um einen Einblick in ihre Arbeit als Inhaber einer Attraktion - und als Paar, das zusammen arbeitet - zu erhalten.

  • Wie bekämpfen Sie Enttäuschungen?

Massimiliano: "Walt Disney würde sagen: 'Wenn man sich einen Stern wünscht', aber ich bin wirklich davon überzeugt, dass, wenn man etwas liebt und es der richtige Moment ist - weil man seine Hausaufgaben gemacht hat und bereit ist - das Leben zurückkommt. Und wenn es nicht mit der Idee zurückkommt, die du im Kopf hattest, kommt es mit einer noch besseren Sache zurück, die du umsetzen kannst.

  • Wie arbeiten Sie zusammen, wenn Sie eine Meinungsverschiedenheit überwinden - nicht nur als Geschäftspartner, sondern auch als Paar?

Sebastian: "Im ersten Jahr gab es wirklich ein Problem, weil wir nicht wussten, wie wir zusammenarbeiten können, weil wir (als Paar) zusammen sind. Aber wir haben einen Weg gefunden: Wir haben gelernt, einander zuzuhören, zu warten und nicht in diesem Moment eine Entscheidung zu treffen.

Massimiliano: "Wir haben auch gelernt, dass, wenn es eine schwierige Entscheidung gibt und einer von uns beiden einen starken Standpunkt vertritt, es einen starken Grund dafür geben kann. Sebastian vertritt wirklich eine starke operative Position - das ist etwas, das ich nicht ignorieren kann, aber ich muss es mir zu eigen machen. Es ist sehr wichtig, mit dem "Warum" zu beginnen. Wenn man sein Warum versteht und sich darüber im Klaren ist, fallen einem die Entscheidungen viel leichter. Sie werden verstehen, wo Sie hinwollen.

  • Sie sind dafür bekannt, dass Sie sich nicht zurückhalten, Massi. Kann eine Führungskraft zu transparent sein?

Massimiliano: "Der Fisch riecht vom Kopf her; wenn du nicht klar kommunizierst, musst du akzeptieren, dass du nicht klar warst. Sie müssen es auf sich nehmen, denn Ihre Mitarbeiter können nur die Art und Weise widerspiegeln, wie Sie kommunizieren, richtig? Wenn Sie sich nicht fragen: "Verstehen sie es wirklich? Worum geht es hier?', dann ist das Ihre Schuld. Es ist nicht die Schuld Ihres Teams."

  • Wie schaffen Sie es, dass die Wonderwood-Anlagen im Außen- und Innenbereich unterschiedlich sind, aber die Markensynergie erhalten bleibt?

Sebastian: "Wir haben in Mailand (im Innenbereich) etwas anderes geschaffen. Wir wollen, dass Kinder und Erwachsene zusammen spielen. Innerhalb der ersten 30 Sekunden ziehen die Erwachsenen ihre Schuhe aus und beginnen zu spielen. Am Lago Maggiore haben wir etwas Ähnliches geschaffen (im Freien). Und Familien, die beide Einrichtungen besuchen, verlieben sich in unterschiedliche Abenteuer, finden aber immer den gleichen roten Faden von Wert und Qualität.


Dieser Originalbericht von IAAPA News erschien zuerst im Funworld Magazin. Für weitere Geschichten und Videos über die globale Attraktionsbranche und um eine digitale Version des Funworld Magazins zu lesen, klicken Sie hier.


Für Medienanfragen oder weitere Informationen besuchen Sie bitte den Presseraum oder schicken eine E-Mail an [email protected]

IAAPA ist der weltweit führende Verband der Vergnügungsindustrie und vertritt Themenparks, Wasserparks, Familienunterhaltungszentren, Zoos, Aquarien und mehr. Die IAAPA setzt sich für die Förderung von Wachstum, Sicherheit und Innovation in der Branche ein und bietet ihren Mitgliedern erstklassige Veranstaltungen, Bildungsressourcen und Lobbyarbeit an. Die IAAPA verbindet Fachleute auf der ganzen Welt und hilft ihnen, beeindruckende Gästeerlebnisse zu schaffen und den Geschäftserfolg zu steigern. Mehr über IAAPA

Verbinden Sie sich mit den echten Geschichten hinter dem Spaß

Folgen Sie unseren sozialen Medien, um authentische Geschichten, besondere Momente und Blicke hinter die Kulissen der Attraktionswelt zu erhalten.

awards
giant
dogs
celebration
winner
iaapa
girl