Tour button
Das neue Kapitel von Plopsa
CEO Carl Lenaerts will ein werteorientiertes Familien-Themenpark-Unternehmen aufbauen, das emotionale Verbindungen schafft

Als kleiner Junge sammelte Carl Lenaerts mehr als 100 Schlumpf-Figuren. Er ahnte nicht, dass er im Jahr 2025 als CEO der Plopsa-Gruppe eine neue dunkle Fahrt mit Papa Schlumpf, Schlumpfine und dem berühmten blauen Stamm eröffnen würde. Die Premiere der Schlumpfabenteuer im Plopsaland Deutschland fällt mit dem Kinostart des neuen Animationsfilms "Die Schlümpfe" zusammen, der diesen Sommer in die Kinos kommt.
Die anhaltende Magie dieses beliebten geistigen Eigentums (IP) ist ein Beweis dafür, wie zeitlose Geschichten und Charaktere einen bleibenden Eindruck in den Herzen von Jung und Alt hinterlassen können. Über die Muttergesellschaft von Plopsa, den belgischen Medien- und Unterhaltungskonzern Studio 100, haben Lenaerts und sein Team Zugang zu einem beneidenswerten Katalog von Inhalten. Plopsa ist es gelungen, beliebte Fernseh- und Filmproduktionen wie Samson & Marie, Plop the Gnome, Maya the Bee, Vic the Viking, Heidi und Bumba the Clown zu nutzen, um seine Parks zum Leben zu erwecken. Diese erfolgreiche Strategie führte zu 3,4 Millionen Besuchern in den europäischen Destinationen der Gruppe im Jahr 2024. Der Gesamtumsatz von Studio 100 (einschließlich Plopsa) belief sich im Jahr 2024 auf 260 Millionen Euro. Es wird erwartet, dass diese Zahl bis 2025 auf 300 Millionen Euro ansteigt, was durch Projekte mit Netflix und Live-Shows begünstigt wird.
Entwicklung eines Ziel-Ökosystems
Plopsa passt wie die Faust aufs Auge zu Lenaerts. Nachdem er als Banker angefangen hatte, wechselte er ins Management der weltweit führenden Kinokette Kinepolis. "Da wusste ich, dass ich Freizeitblut in meinen Adern habe", sagt er. "Emotionen zu verkaufen, gibt mir ein gutes Gefühl. Es ist aber auch ein Geschäft - Geld muss verdient werden." Lenaerts' Karriere umfasste leitende Funktionen in Sport- und Buchhandelsunternehmen, bevor Plopsa ihn 2023 über einen Headhunter rekrutierte.
"Mein früherer CEO bei Kinepolis sagte immer zu mir: 'Kino ist keine Raketenwissenschaft, aber man muss viele Elemente kontrollieren, um ein Kinoerlebnis zum besten zu machen.' Wenn wir uns jetzt treffen, sage ich zu ihm: 'Du hast recht, aber einen Freizeitparkkonzern zu leiten, ist Raketenwissenschaft!'"
Nur wenige Sektoren sind operativ so komplex wie die Attraktionsbranche. Plopsa ist zu einem Unterhaltungskonzern herangewachsen, der acht Themenparks in Belgien, den Niederlanden und Deutschland sowie ein Hotel mit 1.000 Betten im Plopsaland Resort Belgien umfasst.
Die Gründer von Studio 100, Gert Verhulst und Hans Bourlon, begannen im Jahr 2000 mit Plopsaland Belgien (ehemals Meli-Park, dann Plopsaland De Panne). Plopsa Coo, das im Juli in Plopsaland Ardennes umbenannt wurde, folgte im Jahr 2006. Ursprünglich hatte die Gruppe zwei Indoor-Parks: Plopsa Indoor Hasselt in Belgien und Plopsa Indoor Coevorden in den Niederlanden. Im Jahr 2020 erwarb Plopsa dann die Comics Station Antwerpen, die als einer der ersten Vergnügungsparks der Welt in einem internationalen Bahnhof entstand, und wandelte die Attraktion in Plopsa Station Antwerpen um.
Im Jahr 2010 übernahm die Gruppe den Holiday Park in Haßloch, Deutschland, der jetzt als Plopsaland Deutschland bekannt ist. Plopsa betreibt einen Shop im Einkaufszentrum Wijnegem - Shop Eat Enjoy, einen weiteren Plop-Up Shop in Nieuwpoort und das Studio 100 Theater im Plopsaland Belgien.
Neben dem Plopsaland Belgien hat Plopsa 2015 einen Wasserpark, Plopsaqua, eröffnet, dessen Thematisierung von den klassischen Kinderfiguren von Studio 100 inspiriert ist. Plopsa investierte 25 Millionen Euro in einen zweiten belgischen Wasserpark, Plopsaqua Hannut-Landen, der 2021 vollständig eröffnet wurde.
Plopsa positioniert Plopsaland Belgien als Mehrtagesresort in der Nähe der belgischen Küste, das die 55 Attraktionen des Parks mit Plopsaqua, dem Theater und Übernachtungsmöglichkeiten kombiniert. Die Gruppe eröffnete 2020 das Plopsaland Theater Hotel, das 25 Millionen Euro gekostet hat. Das 117-Zimmer-Hotel lässt die Gäste in die Welt ihrer Studio 100-Helden eintauchen, mit Themensuiten wie Pat der Pirat, die Biene Maja und Bumba. Die Gäste können auch in den 55 gemütlichen 4-Sterne-Villen im Plopsaland Village wohnen, das rechtzeitig zu Weihnachten 2024 eröffnet wird.
Zusammen haben die Entwicklungen von Plopsaland Belgien im Jahr 2024 für ein Rekordwachstum gesorgt. Das gesamte Resort empfing mehr als 1,6 Millionen Besucher und verzeichnete eine Umsatzsteigerung von 15 %. Das Plopsaland Theater Hotel empfing mehr als 40.000 Gäste und Plopsaqua De Panne unterhielt 271.433 Badegäste. Die Besucherzahlen im Park lagen zu Ostern um 33 % über denen des Vorjahres und setzten damit den Aufwärtstrend fort.
"Das Wachstum, das wir erreicht haben, bestätigt, dass unser Fokus auf das Gesamterlebnis funktioniert", sagt Lenaerts. "Diese Rekordzahlen sind eine großartige Anerkennung für die harte Arbeit unseres gesamten Teams."
Lenaerts ist jetzt auf einem guten Weg. "Das Lustige ist, dass mich jemand nach dem Kinobesuch gefragt hat: 'Was wirst du jetzt machen?' Ich sagte, dass ich vielleicht gerne ein großes Hotel leiten würde. Aber jetzt hat Plopsa mir ein Hotel, Wasserparks, Indoor-Parks und Themenparks gegeben. Ich fühle mich also glücklich, aber ich habe um ein Hotel gebeten, und sie haben mir alles gegeben!" Lenaerts lacht.
Er ist bestrebt, die Komplexität des Plopsa-Geschäfts so zu steuern, dass es ein nahtloses, emotional ansprechendes Erlebnis für die Gäste bietet.
Definition einer strategischen Vision
Lenaerts übernahm das Amt des CEO in einer Zeit des Übergangs für Plopsa, nachdem es eine Reihe von Führungswechseln gegeben hatte. "Ich habe mich sehr gefreut, der neue CEO zu werden", sagt er. Zunächst sprach er mit den Gründern, Anteilseignern und Direktoren, um die Ausrichtung von Plopsa als Familien-Themenparkgruppe zu definieren.
"Wir begannen mit der Ausarbeitung der Strategie - das, was ich den harten Kern des Geschäfts nenne. Wir müssen uns sicher sein, welchen Weg wir einschlagen wollen. Die Menschen sind der weiche Teil, und ich fand eine Gruppe enthusiastischer, sachkundiger Leute, die sich für die Marke engagierten." Gestärkt durch ihre Unterstützung fühlte er sich bereit, ein neues Kapitel für Plopsa aufzuschlagen.
Er ist der Meinung, dass Anziehungsleiter ihren Mitarbeitern eine klare Geschichte vermitteln müssen. Lenaerts nimmt sich ein Beispiel am Buch des Motivationsredners und Autors Simon Sinek. "Auf jeder Ebene unserer Organisation beginnen wir mit dem 'Warum': Warum tun wir das? Und was ist Ihre Rolle dabei?"
Von den Führungskräften bis hin zu den Teams an der Front möchte er, dass jeder bei Plopsa seinen Zweck kennt, weiß, warum seine Arbeit wichtig ist und wie sie zum Erlebnis der Gäste beiträgt. Für Lenaerts ähnelt eine effiziente Organisation einer Schweizer Swatch-Uhr, bei der alle großen und kleinen Teile mit perfekter Präzision zusammenarbeiten.
Lenaerts verbringt viel Zeit damit, mit seinen Teams zu sprechen und ihnen zuzuhören. "Denn sie wissen, was unsere Besucher wollen. Sie kennen die Probleme und Herausforderungen. Sie sehen die Möglichkeiten. Jeder weiß, dass meine Bürotür immer offen ist. Ich gehe gerne in die Parks, aber ich mag es auch, dass die Leute zu mir kommen, um einen Kaffee zu trinken, über Geschäfte, Fußball, Radfahren und andere Dinge zu sprechen."
Lenaerts ist überzeugt, dass kurze Kommunikationswege Unternehmen agiler machen, die Entscheidungsfindung verbessern, Probleme erkennen, Innovationen unterstützen und eine Kultur der Offenheit, des Vertrauens und der Zusammenarbeit fördern können.
Er möchte bei Plopsa eine starke, von Werten geleitete Organisation schaffen, in der sich alle an vier Säulen orientieren: Sicherheit, Qualität, Erlebnis und Unterhaltung sowie Humankapital. Darüber hinaus ist Wachstum eine Priorität für Lenaerts. "Die Freizeitparkbranche ist kapitalintensiv, wir müssen also Gewinn machen. Wachstum ist sehr wichtig, um die ersten drei Dinge zu erreichen", sagt er. "Wenn man die Dinge richtig macht, werden die Leute bei uns Geld ausgeben"
Aufregende Expansionen
Nachdem die Grundlagen gelegt sind, blickt Lenaerts auf spannende neue Entwicklungen in der Pipeline. Gute Nachrichten gibt es für die Gäste der Achterbahn The Ride to Happiness by Tomorrowland, Europas erster Xtreme Spinning Coaster von MACK Rides, die 2021 im Plopsaland Belgien eröffnet wird. Lenaerts verrät, dass Plopsa erneut mit dem Tomorrowland Electronic Music Festival und MACK Rides für eine zweite Themenachterbahn im Plopsaland Deutschland zusammenarbeitet.
Hier gibt es eine klare Synergie mit Plopsa: Tomorrowland ist eine Weltklasse-Marke mit einer engagierten Fangemeinde, die das Entertainment und die Erlebnisse liebt. "Vieles von ihrer DNA entspricht dem, was wir in unserem Park wollen, deshalb freuen wir uns auf eine zweite Zusammenarbeit mit Tomorrowland", sagt Lenaerts. Die Partner arbeiten intensiv an dem kreativen Konzept, der Strecke und der Thematisierung. "Es wird keine Kopie der ursprünglichen Achterbahn sein."
In diesem Jahr hat Plopsa die IP-gesteuerten Angebote in seinen Parks erweitert. Zu den Neuzugängen im Plopsaland Deutschland gehören die Blinky Bill Zone, die am 28. Juni eröffnete Schlümpfe-Abenteuerbahn und die Plopsa Festival Parade mit deutschen Figuren. Eine Gerstlauer-Familienachterbahn, die den Werwolf Freddy Lupin aus "100% Wolf" zum Thema hat, wird in diesem Herbst im Park eröffnet.
Plopsa plant, das Plopsaland Deutschland, wie auch das Plopsaland Belgien, mit einem vielseitigen Ansatz umzugestalten: eine Mischung aus Outdoor- und Indoor-Park, Wasserpark und Gastronomie. Ein neuer Plopsaqua-Wasserpark ist für 2028 geplant. Das mehr als 40 Millionen Euro teure Projekt ist Teil der 100-Millionen-Euro-Investition von Plopsa in den deutschen Park.
Aufgrund der strategischen Lage des Parks und der Nähe zu Frankreich, Luxemburg und Belgien ist Lenaerts überzeugt, dass Plopsaland Deutschland das Potenzial hat, die Leistung von Plopsaland Belgien langfristig zu erreichen oder sogar zu übertreffen.
Feiern bei Plopsaland Belgien
Das Plopsaland Belgien baut weiterhin auf dem Erfolg der Fernsehserie Nachtwacht von Studio 100 auf, die auf den Abenteuern eines jugendlichen Vampirs, einer Elfe und eines Werwolfs basiert. Jetzt gibt es einen neuen Nachtwacht-Themenbereich für die Gäste zu entdecken. Die Achterbahn De Draak im Park hat ein neues Gesicht und einen neuen Namen erhalten: Draconis.
Wickie's Wervelwind, ein Vic the Viking Wild Swing von Art Engineering, ist ein weiteres neues Fahrgeschäft, das Familien in dieser Saison im Wickieland genießen können.
Anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums im Jahr 2025 hat das Plopsaland Belgien ein spannendes Programm geplant. Eine neue Celebration Parade mit acht Themenwagen, Studio 100 Figuren, Tänzern und einem für das Spektakel komponierten Soundtrack. Die Gäste können eine breite Palette von Shows genießen. "Wir werden dieses Jahr auch 25 Abendöffnungen haben, so dass die Besucher den ganzen Tag und die Nacht im Park verbringen können", fügt Lenaerts hinzu.
Auf der IAAPA Europe Expo 2025 im September wird Plopsa eine große neue IP-basierte Indoor-Attraktion für Plopsaland Belgien ankündigen, die in Zusammenarbeit mit MACK Rides entsteht.
Charaktervoller Spaß
Reisezielunternehmen suchen ständig nach Möglichkeiten, sich von der Konkurrenz abzuheben und das Engagement das ganze Jahr über zu steigern. Plopsa nutzt Festivals und Veranstaltungen, um das Kernangebot zu verbessern und Stammgäste anzuziehen.
Das ganzjährige Studio 100 Festival mit den Lieblingsfiguren der Gäste, Shows und magischen Begegnungen trug dazu bei, die Besucherzahlen im Plopsaland Belgien zu steigern. Auch die kinderfreundlichen Halloween- und Winterangebote sind beim Familienpublikum beliebt.
Im Leitbild von Plopsa wird betont, dass die Attraktionen für alle zugänglich und erschwinglich sein sollen. "Jeder sollte die Möglichkeit haben, in einen unserer Parks zu kommen und seinen Kindern den besten Tag oder die besten zwei Tage ihres Lebens zu schenken", sagt Lenaerts.
Er weiß, wie das Winken oder die Umarmung einer Figur die Gäste zum Strahlen bringen kann. "Manchmal denke ich mir: 'Warum brauchen wir all diese teuren Attraktionen? Weil unser geistiges Eigentum berührbar ist - man kann es umarmen und ihm ein "High Five" geben. Für Kinder ist das der wichtigste Moment ihres Tages."
Die Zukunft gestalten
Lenaerts möchte, dass Plopsa einen Weg des schrittweisen Wachstums einschlägt. "Ich glaube nicht an den großen Sprung. Wir müssen jeden Tag ein bisschen besser werden. Diese kleinen Schritte summieren sich alle zu einem großen Schritt."
Wenn sich jedoch die richtige Gelegenheit ergibt, könnten Übernahmen in die Zukunft von Plopsa fallen. Die Tatsache, dass große Unternehmen wie Disney, Universal und Puy Du Fou neue Parks in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) anstreben, unterstreicht dieses Potenzial. "Wir alle glauben an die Zukunft der Freizeitparks. Wenn die gesamte Freizeitparkbranche gut funktioniert, hat das positive Auswirkungen auf alle, insbesondere auf diejenigen, die gute Arbeit leisten", sagt er.
"Wir werden uns zuerst um das Wachstum unserer eigenen Parks kümmern", sagt er. Plopsa verfügt jedoch aufgrund seiner Akquisitionsgeschichte auch über das nötige Know-how, um neue Chancen zu nutzen. "Wenn es in unsere Strategie passt, werden wir es in Betracht ziehen", sagt Lenaerts.
Er untersucht auch Möglichkeiten, neue Technologien wie Datenanalyse und künstliche Intelligenz (KI) einzusetzen, um die betriebliche Effizienz zu steigern, Prognosen zu verbessern, die Rentabilität zu optimieren und Kosten zu senken. "Ich glaube nicht, dass die KI das Geschäft der Familienfreizeitparks vollständig übernehmen wird. Der menschliche Faktor ist entscheidend", sagt er. Lenaerts sieht den Wert der KI hinter den Kulissen, indem er KI-gesteuerte Tools einsetzt, um Erkenntnisse und Muster für eine bessere Entscheidungsfindung zu gewinnen. Die Technologie sollte die emotionale Verbindung, die die Gäste in den Plopsa-Destinationen suchen, unterstützen und nicht überschatten.
Lenaerts möchte, dass sein Team die gleiche emotionale Bindung zu Plopsa verspürt. Neben der kontinuierlichen Investition in Weiterbildung und Entwicklung fördert die Gruppe das Gemeinschaftsgefühl durch Veranstaltungen wie die jährlichen Mitarbeitergrillfeste und -frühstücke, die in allen Plopsa-Parks stattfinden. Die Anerkennung der Leistungen aller Mitarbeiter ist seiner Meinung nach von entscheidender Bedeutung. "Das sind alles kleine Dinge, die den Mitarbeitern zeigen, dass sie Teil einer großen Familie sind

Developing a Destination Ecosystem
Plopsa feels like a perfect fit for Lenaerts. After starting out as a banker, he moved into management at leading global cinema chain Kinepolis. “I knew then that I had leisure blood in my veins,” he says. “Selling emotions gives me a good feeling. It’s also business—money has to be earned.” Lenaerts’ career included executive roles in sports and book retail businesses before Plopsa used a head hunter to recruit him in 2023.
“My former CEO at Kinepolis always said to me, ‘Cinema is not rocket science, but you have to control a lot of elements to make a cinema experience the best.’ Now, when we meet up, I say to him, ‘You’re right, but running a theme park group is rocket science!’”
Few sectors are as operationally complex as the attractions industry. Plopsa has grown into an entertainment powerhouse that includes eight theme parks across Belgium, the Netherlands, and Germany, along with a 1,000-bed hospitality business at Plopsaland Resort Belgium.
Studio 100’s founders, Gert Verhulst and Hans Bourlon, started with Plopsaland Belgium (formerly Meli-Park before becoming Plopsaland De Panne) in 2000. Plopsa Coo, rebranded as Plopsaland Ardennes in July, followed in 2006. Initially, the group had two indoor parks: Plopsa Indoor Hasselt in Belgium and Plopsa Indoor Coevorden in the Netherlands. Then, in 2020, Plopsa acquired Comics Station Antwerp, notable for being one of the world’s first amusement parks inside an international train station, and transformed the attraction into Plopsa Station Antwerp.
The group took over Holiday Park—now known as Plopsaland Deutschland—in Haßloch, Germany, in 2010. Plopsa operates a shop at the Wijnegem - Shop Eat Enjoy mall, another Plop-Up shop in Nieuwpoort, and the Studio 100 Theater at Plopsaland Belgium.
Plopsa added a water park, Plopsaqua, with theming inspired by Studio 100’s classic children’s characters, next to Plopsaland Belgium in 2015. Plopsa invested 25 million euros in a second Belgian water park, Plopsaqua Hannut-Landen, which opened fully in 2021.
Plopsa is positioning Plopsaland Belgium as a multi-day resort close to the Belgian coast, combining the park’s 55 attractions with Plopsaqua, the theater, and overnight stays. The group opened the Plopsaland Theater Hotel in 2020 at a cost of €25 million. The 117-room hotel immerses guests in the world of their Studio 100 heroes, with themed suites featuring Pat the Pirate, Maya the Bee, and Bumba. Guests can also stay at the 55 cozy 4-star villas in the Plopsaland Village, which opened in time for Christmas 2024.
Together, the Plopsaland Belgium developments drove record growth in 2024. The whole resort welcomed more than 1.6 million visitors and saw turnover increase by 15%. The Plopsaland Theater Hotel welcomed more than 40,000 guests and Plopsaqua De Panne entertained 271,433 swimmers. Visitor numbers at the park this Easter were 33% higher than last year’s figures, continuing the upward trajectory.
“The growth we’ve achieved confirms that our focus on the total experience is working,” Lenaerts says. “These record figures are a great recognition of the hard work of our entire team.”
Lenaerts is now on quite a ride. “The funny thing is that somebody asked me after the cinemas, ‘What are you going to do now?’ I said I’d maybe like to run a big hotel. But now Plopsa’s given me a hotel, water parks, indoor parks, and theme parks. So, I feel lucky, but I asked for a hotel, and they gave me everything!” Lenaerts laughs.
He strives to manage the complexities of Plopsa’s business so that it provides a seamless, emotionally engaging experience for guests.

Defining a Strategic Vision
Lenaerts took over as CEO at a transitional time for Plopsa, following a series of leadership changes. “I was thrilled to become the new CEO,” he says. He began by speaking with the founders, shareholders, and directors to define Plopsa’s direction as a family theme park group.
“We started drawing up the strategy—what I call the hard-core side of the business. We have to be sure about the way to go. People are the soft part, and I found a group of enthusiastic, knowledgeable people committed to the brand.” Empowered by their support, he felt ready to start a new chapter for Plopsa.
Attraction leaders must share a clear storyline with their staff, he believes. Lenaerts takes a leaf out of motivational speaker and author Simon Sinek's book. “At every level of our organization, we start with the ‘Why?’ Why are we going to do this? And what’s your role in that?”
From the executives to the front-line teams, he wants everyone at Plopsa to know their purpose, why their work matters, and how it contributes to the guest experience. To Lenaerts, an efficient organization resembles a Swiss-made Swatch watch, where all the parts, large and small, work together in perfect precision.
Lenaerts spends a great deal of time talking and listening to his teams. “Because they know what our visitors want. They know the problems and the challenges. They see the opportunities. Everybody knows that my office door is always open. I enjoy going to the parks, but I also like that people come to me—to drink a coffee, talk business and football, cycling, and other things.”
Lenaerts believes short lines of communication can make businesses more agile, improve decision making, identify issues, support innovation, and promote a culture of openness, trust, and collaboration.
He wants to create a strong values-led organisation at Plopsa, with everyone aligned behind four pillars: Safety and Security, Quality, Experience and Entertainment, and Human Capital. In addition, growth is a priority for Lenaerts. “The theme park industry is capital intensive, so we need to make a profit. Growth is very important to make the first three things happen,” he says. “If you do things right, people will spend money with you.”

Exciting Expansions
With the fundamentals in place, Lenaerts is looking toward exciting new developments in the pipeline. There’s great news for guests of The Ride to Happiness by Tomorrowland roller coaster, Europe’s first Xtreme Spinning Coaster from MACK Rides, which launched at Plopsaland Belgium in 2021. Lenaerts reveals Plopsa is teaming up again with the Tomorrowland electronic music festival and MACK Rides for a second themed roller coaster at Plopsaland Deutschland.
There’s a clear synergy with Plopsa here: Tomorrowland is a world-class brand, with a dedicated fan base that loves its entertainment and experiences. “A lot of their DNA comes back to what we want in our park, so we are looking forward to a second cooperation with Tomorrowland,” Lenaerts says. The partners are working hard on the creative concept, track, and theming. “It won’t be a copy and paste of the original coaster.”
This year, Plopsa has expanded IP-driven offerings across its parks. Plopsaland Deutschland’s new additions include the Blinky Bill Zone, the Smurfs’ Adventure dark ride, which opened on June 28, and the Plopsa Festival Parade featuring German characters. A Gerstlauer family coaster, themed around the werewolf Freddy Lupin from “100% Wolf” will debut at the park this fall.
Plopsa plans to transform Plopsaland Deutschland, as it did Plopsaland Belgium, using a multifaceted approach: blending an outdoor park with an indoor park, a water park, and hospitality. A new Plopsaqua water park is coming in 2028. Costing more than €40 million, the project is part of Plopsa’s €100-million investment in the German park.
With the park’s strategic location and proximity to France, Luxembourg, and Belgium, Lenaerts is convinced that Plopsaland Deutschland has the potential to match—and even exceed—Plopsaland Belgium’s performance in the long term.

Partying at Plopsaland Belgium
Plopsaland Belgium continues to build upon the success of Studio 100’s Night Watch (Nachtwacht) TV series, based on the adventures of a teenage vampire, elf, and werewolf. Now there’s a new Nachtwacht-themed area for guests to discover. The park’s De Draak roller coaster has received a makeover and a new name, Draconis, to match.
Wickie’s Wervelwind, a Vic the Viking-themed Wild Swing from Art Engineering, is another fresh ride for families to enjoy in the Wickieland area this season.
To mark its 25th anniversary in 2025, Plopsaland Belgium has planned an exciting program. A new Celebration Parade features eight themed floats, Studio 100 characters, dancers, and a soundtrack composed for the spectacle. Guests can enjoy a wide range of shows. “We will also have 25 evening openings this year, so people can spend all day and night at the park,” Lenaerts adds.
At IAAPA Europe Expo 2025 in Sept., Plopsa will announce a major new IP-based indoor attraction for Plopsaland Belgium, in collaboration with MACK Rides.

Character-Filled Fun
Destination businesses are constantly seeking ways to differentiate themselves and boost year-round engagement. Plopsa uses festivals and events to enhance core offerings and attract repeat guests.
The year-long Studio 100 Festival, featuring guest favorite characters, shows, and magical encounters, helped drive attendance growth at Plopsaland Belgium. Kid-friendly Halloween and winter offerings are also popular with their family audiences.
Plopsa’s mission statement emphasizes that its attractions should be accessible and affordable to all. “Everybody should have the opportunity to come to one of our parks and give their children the best day or two of their life,” Lenaerts says.
He recognizes how a character’s wave or embrace can light up guests. “I sometimes think to myself, ‘Why do we need all these expensive attractions?’ Because our IP is touchable—you can hug it and give it high fives. For children, it’s the most important moment of their day.”

Shaping the Future
Lenaerts wants Plopsa to follow a path of incremental growth. “I don’t believe in the big jump. We have to do a little better every day. Those baby steps all add up to a big step.”
However, if the right opportunity arises, acquisitions could figure in Plopsa’s future. The fact that major players, including Disney, Universal, and Puy Du Fou, are pursuing new parks in the Europe, Middle East, and Africa (EMEA) region underlines the potential. “We all believe in the future of theme parks. If the whole theme park sector works well, it has a positive impact on everybody, especially those who do a good job,” he says.
“We will look to grow our own parks first,” he says. However, Plopsa’s acquisition history also gives it the expertise to capitalize on new opportunities. “If it fits in our strategy, then we will look at it,” Lenaerts shares.
He is also exploring ways to use new technologies, including data analytics and artificial intelligence (AI) to enhance operational efficiency, improve forecasting, optimize profitability, and reduce costs. “I don’t think AI will completely take over the family theme park business. The human factor is crucial,” he says. Lenaerts sees its value behind the scenes, using AI-driven tools to extract insights and patterns for better decision making. The technology should support, rather than overshadow, the emotional connection guests are seeking at Plopsa’s destinations.
Lenaerts wants his team to feel that same emotional bond with Plopsa. Beyond its ongoing investment in learning and development, the group fosters a sense of community through events such as the annual staff barbecues and breakfasts held across all Plopsa parks. Recognizing everyone’s effort is vital, he believes. “These are all little things that show your people that they are part of one big family.”
Folgen Sie IAAPA für Neuigkeiten und Veranstaltungsankündigungen in Ihren Lieblings-Social-Media-Apps
Verbinden Sie sich mit den echten Geschichten hinter dem Spaß
Folgen Sie unseren sozialen Medien, um authentische Geschichten, besondere Momente und Blicke hinter die Kulissen der Attraktionswelt zu erhalten.






