Artikel

Das australische Unternehmen FEC Funlab expandiert auf den nordamerikanischen Markt

02:44 PM • Von Juliana Gilling

Ein erfolgreicher FEC nutzt das Franchise-Modell für das Wachstum in den USA.

Erfolgreicher FEC nutzt das Franchise-Modell für Wachstum in den USA.

Australiens Funlab begann seine Reise, als der Gründer Michael Schreiber 2001 die erste Strike Bowling-Anlage in Melbourne eröffnete. Nach der Eroberung des australischen und des neuseeländischen Marktes ist Funlab nun dabei, sein wettbewerbsorientiertes Freizeitvergnügen in die Vereinigten Staaten zu bringen.

"Michael wollte den traditionellen Spaß des Bowlings mit einer zeitgemäßen Gastfreundschaft verbinden, die fantastisches Essen und Cocktails sowie eine nächtliche Atmosphäre bietet, die den Spaß steigert und die Lichter ausschaltet", sagt Blaise Witnish, amtierender CEO USA und Chief Growth Officer bei Funlab. "Wir sind über das ursprüngliche Strike-Bowling-Konzept hinausgewachsen und haben uns zu einer Familie von acht wettbewerbsfähigen Unterhaltungsmarken, über 50 Veranstaltungsorten und drei Ländern entwickelt", sagt Witnish.

Zu den Marken von Funlab gehören Holey Moley, Hijinx Hotel, Strike, La Darts, Archie Brothers Cirque Electriq, B. Lucky & Sons, Jukes Karaoke und Red Herring Escape Rooms. Diese Einrichtungen richten sich an Familien und ein erwachsenes Publikum.

"Der Eintritt in die USA ist ein großer Meilenstein im Wachstum unseres Unternehmens", sagt Witnish. Nach der Übernahme von Urban Putt hat Funlab den Standort in Denver in eine 27-Loch Holey Moley Minigolfanlage mit Bar verwandelt. Im Jahr 2024 soll der Standort von Urban Putt in San Francisco wiederbelebt werden.

"Wir wollen im April 2024 unser erstes brandneues Holey Moley-Erlebnis in Austin, Texas, eröffnen, bevor wir in den Südwesten der USA expandieren", sagt Witnish.

Blaise Witnish, amtierender CEO USA und Chief Growth Officer bei Funlab, wird die strategischen Ziele für Funlab und seine kreativen Marken umsetzen. Credit: Courtesy of Funlab

Das globale Private-Equity-Unternehmen TPG Capital hat vor kurzem Funlab übernommen, was zu weiterem Wachstum beitragen wird. Funlab baut sein Geschäft auf drei Säulen auf: Menschen, Räume und Innovation. In erster Linie investiert Funlab in seine Mitarbeiter.

"Wenn man Menschen gut einstellt und behandelt, behandeln sie auch die Gäste gut. Wir konzentrieren uns also immer gleichermaßen auf unsere Mitarbeiter und Gäste", erklärt Witnish. "Funlab hat fast 3.000 Mitarbeiter, die 'Motherfunners' genannt werden. Viele Motherfunners sind seit fünf, 10 oder 20 Jahren bei uns."

Funlab investiert kontinuierlich in seine Kultur, Programme und Umgebung, um das Arbeitsleben und die Räumlichkeiten zu verbessern. Das Zuhören des Teams hilft Funlab, sich zu erneuern und weiterzuentwickeln. Die Idee für das Hijinx Hotel kam zum Beispiel von einem Motherfunner.

"Wir haben in ihre Idee investiert, um das zu schaffen, was jetzt eine beliebte Marke in Australien ist", sagt Witnish.

Bei allem, was Funlab tut, geht es um menschliche Verbindungen - zwischen Teamkollegen, Paaren, Freunden und Familien. Was die Marken von Funlab außerdem auszeichnet, sind ihre Hintergrundgeschichten und die Liebe zum Detail.

Holey Moley Minigolf ist stolz darauf, Australiens

"Wir wollen, dass alle unsere Veranstaltungsorte den Gast in jeder Phase seiner Reise begeistern und ihm eintauchende Welten voller Spaß bieten", sagt Witnish. Funlab glaubt an die Schaffung von "Zielgebieten", in denen die Menschen mehrere Marken unter einem Dach genießen können. Das digitale Transformationsprogramm von Funlab war ein wirklich revolutionärer Moment", fügt sie hinzu.

"In Zusammenarbeit mit unseren Partnern Merkle Australia (Teil der Dentsu Group) und Salesforce haben wir Daten und digitale Technologien integriert und genutzt, um das ultimative digitale Gästeerlebnis zu definieren", sagt Witnish.

Um die Transformation zu vollziehen, hat Funlab neue Websites mit einer neu gestalteten Online-Buchungsplattform eingeführt. Veranstaltungsplaner können nun eine Buchung für bis zu 50 Gäste anpassen.

Hinter dem Haus ermöglicht eine Reihe von Salesforce-Clouds den Vertriebs- und Concierge-Teams von Funlab, die Gäste mit Personalisierung und KI-gesteuerten Erkenntnissen zu bedienen.

"Die Lösungen sind vollständig skalierbar, und wir werden in der Lage sein, dieselben intelligenten Lösungen einzusetzen, wenn wir unsere Präsenz in den USA ausbauen", schließt Witnish.

julianna gilling headshot
Juliana Gilling

Juliana, die Redakteurin von Funworld, berichtet seit 1994 über die weltweite Attraktionsbranche. Sie berichtet für Funworld und den IAAPA News Hub über innovative Menschen, Projekte und Neuerungen. Juliana lebt in Großbritannien, wo sie als freiberufliche Autorin tätig ist. Kontaktieren Sie sie auf LinkedIn.

Mehr von diesem Beitragenden

Für Medienanfragen oder weitere Informationen besuchen Sie bitte den Presseraum oder schicken eine E-Mail an [email protected]

IAAPA ist der weltweit führende Verband der Vergnügungsindustrie und vertritt Themenparks, Wasserparks, Familienunterhaltungszentren, Zoos, Aquarien und mehr. Die IAAPA setzt sich für die Förderung von Wachstum, Sicherheit und Innovation in der Branche ein und bietet ihren Mitgliedern erstklassige Veranstaltungen, Bildungsressourcen und Lobbyarbeit an. Die IAAPA verbindet Fachleute auf der ganzen Welt und hilft ihnen, beeindruckende Gästeerlebnisse zu schaffen und den Geschäftserfolg zu steigern. Mehr über IAAPA

Verbinden Sie sich mit den echten Geschichten hinter dem Spaß

Folgen Sie unseren sozialen Medien, um authentische Geschichten, besondere Momente und Blicke hinter die Kulissen der Attraktionswelt zu erhalten.

awards
giant
dogs
celebration
winner
iaapa
girl