Tour button

Artikel

Vom Beobachter zum Forscher: Regenwald Wild Asia

07:47 AM • Von Michael Switow

Die Entwicklung von Zooerlebnissen in Singapur

Elevated bridges and walkways snake their way through the attraction. Credit: Mandai Wildlife Group

Rainforest Wild Asia, SINGAPURs NEUESTE WILDLIFE-Attraktion, bietet den Besuchern ein abenteuerliches Zooerlebnis, wie es in der Region kein zweites gibt.

Der 13 Hektar große Park befindet sich im Mandai Wildlife Reserve und lässt die Tiere in einer naturnahen Umgebung umherstreifen, während die Besucher sich auf unebenem Gelände bewegen. Es gilt, über Felsen zu steigen, künstliche Baumstämme zu überqueren und den Markierungsbändern an den Bäumen zu folgen, um einen Blick auf die Wildtiere zu erhaschen. Die Mühe lohnt sich, wenn man Lebewesen wie den vom Aussterben bedrohten Philippinischen Fleckenhirsch oder die Babirusa sieht, die sich oft in den Bäumen verstecken.

"Dieser Park verändert die Art und Weise, wie wir Zoos normalerweise erleben", sagt Dr. Cheng Wen-Haur, stellvertretender CEO und Chief Life Sciences Officer der Mandai Wildlife Group. "Es geht darum, den Geist eines Regenwaldabenteuers einzufangen und Sie einzuladen, vollständig in den Rhythmus der Natur einzutauchen und Wildtiere an den unerwartetsten Orten zu entdecken."

rainforest wild asia monkey habitat

Singapur ist führend bei der Schaffung von faszinierenden, auf den Naturschutz ausgerichteten Wildtierattraktionen, die weltweit Maßstäbe für die Gestaltung von Zoos setzen. Bereits in den 1970er Jahren ersetzte der Zoo von Singapur ältere Lebensräume durch versteckte Barrieren und Wassergräben und eröffnete 1994 die erste Nachtsafari der Welt.

Rainforest Wild Asia, Singapurs fünfte zoologische Attraktion, baut auf dieser Tradition auf und hebt das Erlebnis auf eine neue Ebene, indem es den Besuchern ermöglicht, verschiedene Ebenen eines Regenwaldes zu erkunden - vom Waldboden über das Kronendach bis hin zu unterirdischen Höhlenkammern, die von Sarawaks berühmten Mulu-Höhlen inspiriert sind.

Die acht Zonen des Parks sind durch ein Netz sich kreuzender Waldpfade und breiter, erhöhter Gehwege miteinander verbunden. Sie sind alle für Kinderwagen und Rollstühle geeignet, so dass sich die Besucher problemlos zwischen ihnen bewegen können, wobei die ursprüngliche Flora und Topografie des Geländes weitgehend erhalten blieb.

"Da wir eine Regenwaldumgebung schaffen wollten, war es für uns von entscheidender Bedeutung, so viele alte Bäume wie möglich auf dem ursprünglichen Gelände zu erhalten", erklärt Michelle Yik, die leitende Designerin der Mandai Wildlife Group für den Park. "Das bedeutete, dass wir unser Design so anpassen mussten, dass es um die Baumgruppen herum passt, die Sie in den gewundenen, erhöhten Gehwegen sehen können

"Die Bäume tragen nicht nur zur Authentizität des Parks bei, sondern erhalten auch den ökologischen Zusammenhang und spenden den Tieren und Besuchern Schatten. Außerdem haben wir uns an der bestehenden Landschaft orientiert, anstatt die natürliche Topografie zu verändern", fügt Yik hinzu.

rainforest wild asia caves
Credit: Mandai Wildlife Group

Der Business Case: Ausweitung der Reichweite des Zoos

Die Mandai Wildlife Group erwartet, dass innerhalb des ersten Betriebsjahres bis zu 900.000 Besucher den Rainforest Wild Asia besuchen werden.

"Wir wollen ein Ziel schaffen, das für Touristen ein Muss ist, wenn sie nach Singapur kommen", sagt Cheng. "Und für die Einheimischen ist es ein Ort, den sie mit Stolz mit Freunden aus dem Ausland teilen können, und ein Ort, an dem sie sich auf sinnvolle Weise mit der Tierwelt auseinandersetzen können."

Die Mandai Wildlife Group, früher bekannt als Mandai Park Holdings und Wildlife Reserves Singapore, geht davon aus, dass die neue Attraktion die Anziehungskraft des Resorts auf eine breitere Bevölkerungsschicht ausweiten wird.
"Zoos richten sich oft an Familien mit kleinen Kindern, so dass jüngere Erwachsene und Teenager nicht ausreichend angesprochen werden", erklärt er. "Mit Rainforest Wild Asia hoffen wir, ihr Interesse zu wecken, indem wir ein abenteuerliches Zooerlebnis bieten, das Spannung mit Bildung verbindet."

Zu diesem Zweck bietet der Park eine Reihe von Attraktionen mit hohem Adrenalinspiegel, die nachahmen, wie sich Tiere in ihrer Umgebung bewegen. Der Canopy Jump simuliert den ersten Flug eines jungen Vogels und ermöglicht den Teilnehmern, von einer 13 oder 20 Meter hohen Plattform in einen kontrollierten freien Fall zu springen. Der AIA Vitality Bounce, ein weitläufiger Netzspielbereich, der sich mehrere Meter über dem Boden befindet, ermöglicht es den Besuchern, die Baumkronen des Regenwaldes wie ein Langur zu erleben - durch Springen und Hüpfen zwischen den Baumwipfeln.

Für diejenigen, die etwas noch Extremeres suchen, gibt es dreistündige Touren mit Klettergurt, die die Teilnehmer in ansonsten unzugängliche Bereiche des Parks führen. Beim Wild Apex Adventure erklimmen die Besucher 20 Meter hohe Kalksteinkarstfelsen, die den Lebensraum des François-Languren umgeben. Höhlenforscher, die sich für das Wild Cavern Adventure anmelden, seilen sich in die Dunkelheit ab, zwängen sich durch enge Tunnel und navigieren durch felsige Labyrinthe.

Diese Premium-Aktivitäten schaffen auch zusätzliche Einnahmequellen, von S$30 für einen Canopy Jump bis S$192 - mehr als das Vierfache des normalen Eintrittspreises - für einen Abenteuerausflug.

rainforest wild asia tiger habitat
Credit:  Michael Switow

Wild durch Design

Rainforest Wild Asia beherbergt 36 Tierarten, darunter den François-Languren und den gefährdeten Philippinischen Fleckenhirsch, die beide neu in Singapur sind. Drei malaiische Tiger, darunter zwei Brüder, die bei der Nachtsafari geboren wurden, leben ebenfalls in dem Park.

"Wir leben in einer der artenreichsten Regionen der Welt, aber viele der dort lebenden Arten sind durch den Verlust wilder Lebensräume und die negativen Auswirkungen der Umweltverschmutzung bedroht", sagt Mike Barclay, CEO der Mandai Wildlife Group. "Wir sind der Überzeugung, dass man nicht schützen kann, was man nicht kennt, und möchten das Bewusstsein für die unglaublichen Tierarten der Region schärfen, indem wir sie in diesem Park ins Rampenlicht stellen."

Die innovative Gestaltung des Parks birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Im Vergleich zu herkömmlichen Zoos haben die Tiere wesentlich größere Lebensräume, die sie durchstreifen und erforschen können, aber die ausgedehnten Flächen und das dichte Laubwerk können die Beobachtung der Tiere unberechenbarer machen.

"Die größeren Lebensräume und das dichte Blattwerk bedeuten, dass die Tiere manchmal schwerer zu sehen sind. Deshalb mussten wir den Raum mit strategisch platzierten Aussichtspunkten gestalten und gleichzeitig den Tieren den Raum lassen, den sie zum Gedeihen brauchen", sagt Michelle Yik, die leitende Designerin der Mandai Wildlife Group für den Park.

Die Besucher können den unverwechselbaren Ruf des vom Aussterben bedrohten Siamang-Gibbons hören, ohne ihn zwischen den Bäumen zu entdecken - das erfordert Geduld und eine andere Einstellung als bei herkömmlichen Zoobesuchen. Die Verantwortlichen des Parks räumen ein, dass sie die Erwartungen der Besucher entsprechend anpassen müssen. Die Schwierigkeit, einige Tiere zu sehen, könnte durch spektakuläre Ausblicke auf andere Tiere ausgeglichen werden, wie z. B. den Rotschenkel-Douc-Languren, einen farbenfrohen Primaten, der manchmal die erhöhten Stege überquert.

rainforest wild asia lodging
Credit: Mandai Wildlife Group

Ein innovatives Resort

Eines der markantesten Merkmale des Parks ist die 220 Meter lange Höhle, die in Zusammenarbeit mit Kingsmen Creatives sorgfältig nach dem Vorbild des UNESCO-Welterbes Mulu Caves in Sarawak, Malaysia, gestaltet wurde.

"Es war ein riesiges Unterfangen, das viele Details erforderte, um die geologische und ökologische Genauigkeit zu gewährleisten", sagt Yik. "Wir haben eng mit Experten und der Sarawak Forestry Corporation zusammengearbeitet und sogar 3D-Scans der Höhlen angefertigt. Das war eine komplexe Aufgabe, aber das Ergebnis erweckt den Park zum Leben und trägt zum Gefühl der Verwunderung bei

Die Höhlen beherbergen leuchtende schwarze asiatische Skorpione, Höhlenschlangen und das Cavern Restaurant, das laut Mandai das erste Restaurant in einer Höhle in Singapur ist. Dieses von der Tung Lok Group betriebene, einzigartige, von elektrischem Kerzenlicht beleuchtete Restaurant ist für die Öffentlichkeit zugänglich, ohne dass ein Parkeintritt erforderlich ist.

Das Mandai Wildlife Reserve ist außerdem eine Partnerschaft mit Banyan Tree eingegangen, um ein neues, 4,6 Hektar großes Hotel mit 338 Zimmern zu errichten, das in das Reservat eingebettet ist und die Attraktion in ein Ferienresort verwandelt. Das umweltfreundliche Mandai Rainforest Resort mit Blick auf das Upper Seletar Reservoir in Singapur besteht aus einem fünfstöckigen Gebäude mit mehr als 300 Zimmern und Suiten sowie 24 Baumhäusern mit privaten Terrassen und einem Spa, dessen Design von Schuppentierschuppen inspiriert ist. Hotelgäste können exklusive Tiererlebnisse genießen, darunter einen frühmorgendlichen Besuch des Vogelparadieses und spannende Führungen durch den Zoo für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Als Nächstes plant Mandai Wildlife Reserves die Erweiterung von Rainforest Wild Asia um einen neuen Bereich, Rainforest Wild Africa, der von Madagaskar und Afrika südlich der Sahara inspiriert ist und Singapurs Position als weltweiter Marktführer für innovative Wildtiererlebnisse weiter festigt.

Rainforest Wild Asia visitors can opt to take a natural pathway made of stones through the wildlife attraction—a decision that allowed developers to maintain much of the site's original flora and fauna. Credit: Mandai Wildlife Group
Credit: Mandai Wildlife Group
Michael Switow
Michael Switow

Als Asien-Pazifik-Korrespondent von Funworld berichtet Michael über Innovation, Kreativität und erfolgreiche Geschäftsmodelle sowie über die Menschen, die die Attraktionsbranche antreiben. Er ist auch ein professioneller Moderator und Co-Autor von Büchern über Unternehmensführung. Verbinden Sie sich mit ihm auf LinkedIn.

Mehr von diesem Beitragenden

Für Medienanfragen oder weitere Informationen besuchen Sie bitte den Presseraum oder schicken eine E-Mail an [email protected]

IAAPA ist der weltweit führende Verband der Vergnügungsindustrie und vertritt Themenparks, Wasserparks, Familienunterhaltungszentren, Zoos, Aquarien und mehr. Die IAAPA setzt sich für die Förderung von Wachstum, Sicherheit und Innovation in der Branche ein und bietet ihren Mitgliedern erstklassige Veranstaltungen, Bildungsressourcen und Lobbyarbeit an. Die IAAPA verbindet Fachleute auf der ganzen Welt und hilft ihnen, beeindruckende Gästeerlebnisse zu schaffen und den Geschäftserfolg zu steigern. Mehr über IAAPA

Verbinden Sie sich mit den echten Geschichten hinter dem Spaß

Folgen Sie unseren sozialen Medien, um authentische Geschichten, besondere Momente und Blicke hinter die Kulissen der Attraktionswelt zu erhalten.

awards
giant
dogs
celebration
winner
iaapa
girl