IAAPA-Sicherheitsecke: Mehr Sicherheit rund um den Globus
Lassen Sie uns heute gemeinsam für ein sichereres Morgen sorgen.

Die Sicherheit steht heute mehr denn je im Mittelpunkt unseres Handelns als verantwortungsbewusste Mitglieder der globalen Attraktionsbranche. Als eine der strategischen Prioritäten der IAAPA für 2025 werden Sie hier auf den Seiten der Funworld und von mir mehr über Sicherheit lesen, während ich mich in meine neue Rolle bei der IAAPA einarbeite. Als neuer Global Director of Health & Safety and Security freue ich mich darauf, mit Einrichtungen, Herstellern und Inspektoren zusammenzuarbeiten und den Dialog über Sicherheit fortzusetzen.
Ich freue mich darauf, mein Wissen und meine einzigartige Perspektive weiterzugeben, da ich seit 2000 eng mit Herstellern, Betreibern und Inspektoren zusammengearbeitet habe. Als Ingenieur für funktionale Sicherheit und Ausbilder mit 24 Jahren Erfahrung in der Vergnügungsindustrie liegt mir das Thema Sicherheit sehr am Herzen.
Bis vor kurzem habe ich bei Rockwell Automation (Mitglieder werden die Marke Allen-Bradley kennen, deren Technologie in der Vergnügungsindustrie weit verbreitet ist) an der Seite von Konstrukteuren und Betreibern an der Automatisierung von Fahrgeschäften und Shows gearbeitet - von der Konstruktion und Inbetriebnahme bis hin zur Wartung und Nachrüstung.
Neben der Konstruktion und Wartung von Industrieautomaten war ich auch als Ausbilder und früheres Vorstandsmitglied von AIMS International tätig, einer gemeinnützigen Organisation, die sich der Sicherheit in der Vergnügungsindustrie widmet. Da mir die Ausbildung sehr am Herzen liegt, habe ich mich gefreut, am 17. Oktober bei den Sitzungen des ASTM-Ausschusses F24, einem IAAPA-Sicherheitsaustausch, einen Vortrag zu halten, in dem bewährte Praktiken vorgestellt wurden, die sich aus einem kürzlichen Vorfall ergeben hatten.
Nahezu 100 Personen nahmen an einer Fallstudie über den Jetline-Unfall im Juni 2023 in Gröna Lund, Stockholm, teil, bei dem ein Achterbahnzug abrupt zum Stehen kam. Der als "Entgleisung" bezeichnete Vorfall forderte ein Todesopfer und neun weitere Verletzte. Die schwedische Unfalluntersuchungskommission (SHK) stellte fest, dass Mängel bei der Bestellung, Herstellung und Überprüfung von Ersatztragarmen für die Züge von Jetline die Ursache für den Vorfall waren.
Dieser Vorfall ist in der Tat ein dunkler Moment in unserer Geschichte, aber er bietet auch eine Chance: eine Chance, sich an der Diskussion zu beteiligen; eine Chance zu prüfen, was wir lernen können; und eine Chance für uns alle, eine Rolle dabei zu spielen, Vorfälle wie diesen in Zukunft zu verhindern.
Wir haben eine Verantwortung als Fachleute, Einsichten zu teilen, die zu wirksamen Veränderungen führen können. Jan Eriksson, CEO von Gröna Lund, stimmt einer offenen Kommunikation zu. Er sagte Scott Fais, dem Direktor für globale Inhalte der IAAPA, während eines transparenten Gesprächs im Juli 2024, dass eine Kultur der offenen Kommunikation - in der Fragen aller Art willkommen sind - von größter Bedeutung ist.
Ich verpflichte mich Ihnen gegenüber, Gelegenheiten zu schaffen, bei denen wir diese aufschlussreichen Gespräche führen können, und ich bin bereit, in meiner neuen Rolle mit Herstellern, Betreibern, Eigentümern und Inspektoren aller Größen und Hintergründe in Kontakt zu treten.
Sprechen Sie mich an. Ich freue mich darauf, einen Dialog zu beginnen und eine dauerhafte Beziehung aufzubauen, während wir gemeinsam die Sicherheitskultur fördern.
- Dieser Originalbericht von IAAPA News erschien zuerst in der Zeitschrift Funworld. Für weitere Geschichten und Videos über die globale Attraktionsindustrie und um eine digitale Version des Funworld Magazins zu lesen, klick hier.
Folgen Sie IAAPA für Neuigkeiten und Veranstaltungsankündigungen in Ihren Lieblings-Social-Media-Apps
Verbinden Sie sich mit den echten Geschichten hinter dem Spaß
Folgen Sie unseren sozialen Medien, um authentische Geschichten, besondere Momente und Blicke hinter die Kulissen der Attraktionswelt zu erhalten.






