Tour button
Der Zustand der globalen Attraktionsindustrie im 3. Quartal 2025
Lesen Sie 2025 Einblicke in das 3. Quartal von weltweit führenden Unternehmen.

Mitte 2025 Einblicke
Neun Monate nach Abschluss des Jahres 2025 sind Marktvolatilität, drohende Zölle, reduzierte Ausgaben, geopolitische Unruhen und unvorhersehbare Wettermuster die Störungen, die den Führungskräften in der globalen Attraktionsbranche weiterhin am Herzen liegen. Die Sommermonate haben den Betreibern auf der Nordhalbkugel weniger gebracht als erhofft. Hersteller und Zulieferer konnten sich jedoch über robuste Umsätze im Jahr 2025 freuen, da die Bestellungen für neue Anlagen die früheren Jahre des Jahrzehnts übertrafen.
TRENDS
Im Jahr 2025 haben sich bisher mehrere Trends herauskristallisiert:
- Ungünstiges Wetter hat das Jahr 2025 geprägt. Viele Betreiber berichten, dass sich die Frühjahrsmonate als nass und ungewöhnlich kühl erwiesen haben, was die Gäste vom Besuch abhielt. Die frühen Sommermonate erwiesen sich dagegen als außerordentlich heiß, was sich ebenfalls negativ auf die Besucherzahlen auswirkte.
- Die Unsicherheit in Wirtschaft und Politik wirkte sich ebenfalls auf die Verbraucherstimmung aus, da die Gäste eine abwartende Haltung einnahmen, bevor sie sich für einen Besuch entschieden.
- Obwohl die Zölle nach wie vor ein Problem darstellen, blicken viele Hersteller optimistisch auf die kommenden Jahre, da die Aufträge für neue Ausrüstungen, die im Jahr 2027 und darüber hinaus geliefert werden sollen, sehr gut sind.
AUSBLICK DER MITGLIEDER NACH REGIONEN
Asien-Pazifik
Während die Fachleute in der Region das Jahr mit einem ermutigenden Ausblick begannen, sind die Mitglieder im asiatisch-pazifischen Raum nun besorgt über die Verlangsamung des Wachstums auf vielen Wirtschaftsmärkten. In China stagniert nicht nur der Immobilienmarkt, sondern auch der Verbraucherpreisindex. Potenzielle Gäste sind daher bereit, ihr Geld zu sparen und entscheiden sich für Spaziergänge in der Natur, Stadtbesichtigungen und ruhige Orte zur Abkühlung. Die Zahl der Besucher ist zwar ermutigend, aber die Zeit, die sie innerhalb der Tore verbringen, ist geringer als in den Vorjahren. Das feuchte Wetter hat sich negativ auf die Besucherzahlen ausgewirkt, da China mehr als ein Dutzend Taifune erlebt hat. Jeder Sturm kann einen Park tagelang lahm legen, während das Team mit den Aufräumarbeiten beginnt. Für die Inselstaaten im Pazifik hat sich das Wetter ebenfalls als nass erwiesen, was die Besucherzahlen bei den Outdoor-Attraktionen einschränkte, während die Indoor-Anlagen besser abschnitten. Die Gäste der Inselstaaten haben die Wasserparks gut angenommen, so dass die Betreiber in den kommenden Jahren weitere Anlagen errichten wollen. In Westasien wächst der Sektor der Indoor-Anlagen schneller als die traditionellen Outdoor-Vergnügungsparks, insbesondere in der Nähe der städtischen Zentren in Indien. Da Apple nun einige iPhone-Modelle produziert und Mercedes-Benz Pläne für eine Fertigung in Indien angekündigt hat, wird erwartet, dass Arbeitnehmer mit einem höheren verfügbaren Einkommen den Besuch von Attraktionen fördern werden (im letzten Quartal erreichte das BIP-Wachstum in Indien 7,8 %).
Europa, Naher Osten, Afrika
Die Mitglieder in den südeuropäischen Ländern berichten von einem schwierigen Jahr, teilen aber mit, dass 2025 besser gelaufen ist als 2024. Im Gegensatz zu anderen Regionen hat sich das Wetter positiv auf die Sommerbesucherzahlen ausgewirkt. In Skandinavien berichten einige Betreiber, dass die Besucherzahlen zwar stagnierten, die Ausgaben in den Parks jedoch über denen von 2024 lagen und der Cashflow sich als stark erwies. Viele hoffen auf ein starkes Jahr 2026. Im Nahen Osten bietet sich für junge Menschen eine neue Gelegenheit, zum ersten Mal in die Attraktionslandschaft einzutauchen - sowohl als Mitarbeiter als auch als Gäste - da neue Attraktionen in Betrieb genommen werden. Viele Gäste bleiben in den Sommermonaten lieber drinnen und suchen im Winter, wenn die Temperaturen erträglicher sind, nach Attraktionen im Freien. Es wird erwartet, dass die Region des Nahen Ostens weiterhin ein führender Wachstumsmarkt sein wird, da weitere Attraktionen geplant sind.
Lateinamerika, Karibik
In der Region Lateinamerika, Karibik berichten die Betreiber in Mexiko über ein hervorragendes Jahr für Indoor-Attraktionen, während die Außenanlagen unter den großen Regenmengen gelitten haben. Einige Betreiber geben zu bedenken, dass ihre Aussichten für den Herbst durch das geringere verfügbare Einkommen der Verbraucher, das sie in den vergangenen Jahren genießen konnten, getrübt werden könnten. Andere lateinamerikanische Länder berichten, dass das Jahr 2025 bisher ordentliche Ergebnisse gebracht hat, aber immer noch unter dem robusten Leistungsniveau von 2023 liegt. Die drohende Rezession, der Inflationsdruck und politische Unsicherheiten werden als Gründe für den Rückgang der Besucherzahlen genannt.
Nord-Amerika
In Nordamerika bezeichnen die Betreiber den Sommer 2025 als "ungewöhnlich" Von den Wettermustern bis hin zur Realisierung der Besucherzahlen unterschied sich die Saison von anderen Betriebsperioden. In einigen Teilen Nordamerikas herrschten in der ersten Zeit kältere Temperaturen, während in anderen der Frühling in den Sommer überging und feucht war. Sobald das trockene Wetter einsetzte, wurden die Temperaturen schnell unerträglich heiß. Die extremen Schwankungen hielten viele potenzielle Besucher zu Hause und veranlassten einige Betreiber, die Wetterverhältnisse als die schlimmsten seit einem Jahrzehnt zu bezeichnen. Die Gäste widersetzten sich auch den Preisstrategien, so dass in der Zwischensaison durch Preisnachlässe umgesteuert werden musste. Sobald die Gäste in den Attraktionen waren, gaben sie weniger aus, was die zusätzlichen Einnahmen begrenzte. Politische Schlagzeilen und die Ungewissheit über Zölle sind ebenfalls für die schwachen Besucherzahlen verantwortlich. In der Zwischenzeit haben einige Betreiber ein Auge auf mögliche Mindestlohnerhöhungen geworfen.
Fertigung und Zulieferer
Einige Hersteller berichten, dass 2024 ihr bisher bestes Jahr für Neuaufträge war, und auch 2025 zeichnet sich ein starkes Jahr für den Verkauf ab. Betreiber in Brasilien, Mexiko und den Vereinigten Staaten blicken in die Zukunft, indem sie in den kommenden Jahren neue Geräte anschaffen, um die Gäste wieder anzulocken.
FORSCHUNG IM DRITTEN QUARTAL
Die IAAPA führt die vierteljährliche Prognoseumfrage durch, um die Stimmung, die Geschäftsentwicklung sowie die wichtigsten Chancen und Herausforderungen zu beobachten. Zu den Höhepunkten der Umfrage für Q3 2025 gehören die folgenden:
- Die teilnehmenden Attraktionen erwarten in den nächsten sechs Monaten bei den meisten Geschäftskennzahlen ein gesundes Wachstum im Vergleich zum Vorjahr. Mehr als die Hälfte erwartet steigende Einnahmen, Besucherzahlen und Gruppenverkäufe.
- Mehr als die Hälfte der Hersteller/Zulieferer prognostizieren für die kommenden Monate ein erhöhtes Wachstum/Investitionen im Nahen Osten.
- Die Betreiber von Vergnügungsparks erwarten negative Auswirkungen auf ihre Investitionspläne aufgrund neuer und möglicherweise veränderter Tarife. Zu den Auswirkungen gehören die Verschiebung, die Reduzierung oder das Einfrieren von Investitionen aufgrund von Unsicherheit, geringeren Gewinnen oder höheren Kosten.
- Die wichtigsten Chancen für Attraktionen sind weiterhin neue Angebote und die Steigerung der Besucherzahlen. Die Betreiber räumen auch Strategien zur Einnahmenverwaltung und Initiativen zur Entwicklung der Infrastruktur Priorität ein. Die Einrichtungen berichten jedoch von anhaltenden Herausforderungen aufgrund wirtschaftlicher Ungewissheit und Personalengpässen.
- Produktinnovation, Marktexpansion und Wachstum bleiben zentrale Schwerpunkte für die Anbieter. Arbeitskräftemangel, die Entwicklung der Handelspolitik und wirtschaftliche Instabilität sind nach wie vor die Hauptsorgen.
Der vollständige Q3-Bericht wird in Kürze auf www.IAAPA.org/research verfügbar sein
ÜBER
Die Einblicke und Analysen in den obigen Betrachtungen stammen vom IAAPA Global Board of Directors, einem Zusammenschluss von 22 Fachleuten aus der Vergnügungsindustrie, die ein dynamisches Geflecht aus Eigentümern, Betreibern, Lieferanten, Herstellern, Dienstleistern und Führungskräften auf der ganzen Welt repräsentieren.
Folgen Sie IAAPA für Neuigkeiten und Veranstaltungsankündigungen in Ihren Lieblings-Social-Media-Apps
Verbinden Sie sich mit den echten Geschichten hinter dem Spaß
Folgen Sie unseren sozialen Medien, um authentische Geschichten, besondere Momente und Blicke hinter die Kulissen der Attraktionswelt zu erhalten.






