Tour button

Artikel

Der Zustand der globalen Attraktionsindustrie

02:22 PM • Von Funworld staff
Picture of the 2025 Board of Directors

Erste Einblicke in das Jahr 2025

Nach den ersten vier Monaten des Jahres 2025 ist der weltweite Optimismus für das kommende Jahr durch die Volatilität der Märkte, geografische Unruhen, drohende Zölle und politische Unsicherheiten gedämpft.
Während die Wintermonate den Betrieb von Attraktionen in der nördlichen Hemisphäre einschränken, haben Attraktionen in der südlichen Hemisphäre gemischte Ergebnisse erzielt.

In der Zwischenzeit konnten einige Hersteller und Zulieferer beeindruckende Verkaufszahlen verzeichnen, und die Auftragslage für neue Anlagen, die in den kommenden Jahren ausgeliefert werden sollen, entwickelt sich positiv.

TRENDS

Zu Beginn des Jahres 2025 haben sich mehrere Trends abgezeichnet:

  • Die Betreiber haben die Möglichkeit erkannt, durch die Schaffung von Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe einer Attraktion oder in unmittelbarer Nähe neue Einnahmen zu erzielen.
  • Die Ungewissheit der neuen Tarife hat sich auf alles ausgewirkt, vom Kauf von Einrichtungsprodukten bis hin zu Besucherprognosen, da die Verbraucher eine abwartende Haltung einnehmen, bevor sie sich auf einen Besuch festlegen.
  • Hersteller und Lieferanten sind durch die bisherigen Aufträge ermutigt. Einige haben einen starken Absatz für neue Anlagen verzeichnet, die in den kommenden Jahren geliefert werden sollen. Allerdings werden sich die neuen Tarife auf die Preisgestaltung für Einrichtungen auswirken, die Fahrgeschäfte bestellen und in naher Zukunft geliefert bekommen.

AUSBLICKE DER MITGLIEDER NACH REGIONEN
Asien-Pazifik

Der Wunsch, Attraktionen zu besuchen, ist in China groß. Viele Betreiber eröffnen Hotels in der Nähe etablierter und neuer Attraktionen, was zu einer längeren Aufenthaltsdauer führt. Während sich die Besucherzahlen in den ersten Monaten des Jahres 2025 als ermutigend erwiesen haben, sind die Pro-Kopf-Ausgaben in den Parks im Vergleich zu den letzten Jahren gesunken. Der Rückgang bei Waren und Premium-Zugangsprodukten (z. B. Upgrades für Warteschlangenumgehungen) ist weit verbreitet, da das Verbrauchervertrauen in China aufgrund der Unsicherheit über die Zölle gesunken ist. Daher bieten die Betreiber Werbeaktionen an und passen ihre Preisstrategien an. Dennoch gibt es Optimismus im Zusammenhang mit der erwarteten Verteilung der von der Regierung bereitgestellten Konjunkturpakete, die die Bürger zum Besuch von Attraktionen ermutigen werden. Führende Umfragen zeigen, dass chinesische Verbraucher planen, ihr freies Einkommen für Reisen auszugeben.

In der Zwischenzeit haben die Länder im Südpazifik die Auswirkungen der fehlenden Reisetätigkeit der chinesischen Bürger zu spüren bekommen. Der Rückgang der Ausgaben für Attraktionen in der gesamten Region gibt Anlass zur Sorge. Auch das feuchte Wetter hat sich in den Sommermonaten negativ auf die Besucherzahlen der Attraktionen südlich des Äquators ausgewirkt.

Europa, Naher Osten, Afrika

Die Betreiber berichten, dass die Jahre seit der weltweiten Pandemie zu gemischten Ergebnissen geführt haben: Einige Saisons brachten Rekordbesucherzahlen, während andere enttäuschend flach blieben. Während die derzeitigen Marktbedingungen als unbeständig" bezeichnet werden können, hat das Jahr 2025 bisher einen ermutigenden Start hingelegt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass einige europäische Betreiber ein deflationäres wirtschaftliches Umfeld erwarten, das den Verbrauchern mehr Kaufkraft verleihen könnte. Es wird erwartet, dass dies die diskretionären Ausgaben ankurbelt und zu höheren Besucherzahlen führt.
Der Optimismus hält sich jedoch in Grenzen, denn das kalte Frühlingswetter hat sich in einigen europäischen Ländern als frustrierend erwiesen, da die kühleren Temperaturen die Besucherzahlen beeinträchtigen.

Im Nahen Osten wächst die Vorfreude auf die Eröffnung mehrerer neuer hochkarätiger Themen- und Wasserparks innerhalb der nächsten 12 Monate. Diese Anlagen sind von Grund auf neu und bieten der weltweiten Attraktionsbranche die Möglichkeit, bewährte Verfahren mit neuen Betreibern in Saudi-Arabien auszutauschen. In der Zwischenzeit verzeichnen die etablierten Attraktionen im Nahen Osten im Jahr 2025 einen Anstieg der Besucherzahlen, verglichen mit den Besucherzahlen von 2024 im gleichen Zeitraum.

Lateinamerika, Karibik
Die Sommersaison 2025 südlich des Äquators verlief vielversprechend, mit einem Anstieg der Besucherzahlen gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024. Gezieltes Marketing und wettbewerbsfähige Preise wurden für den Anstieg der Besucherzahlen verantwortlich gemacht. Die Länder im Süden Lateinamerikas profitieren von den niedrigeren Inflationsraten des vergangenen Jahres.
Mexiko hat sich jedoch als verwirrend erwiesen: Die Umsätze stagnieren im ganzen Land, insbesondere in Cancun. Die Sorge über die Auswirkungen der Zölle steht ganz oben auf der Tagesordnung.

Aus Mexiko-Stadt wird jedoch das Gegenteil berichtet: In der Hauptstadt sind die Umsätze stark.


Nordamerika

Das Angebot von Sonderveranstaltungen in den Wintermonaten hat zu positiven Ergebnissen und einem neuen Begriff geführt: "Festivalisierung" Essens- und Weinfestivals, Kunstfestivals und Musikfestivals sorgen für einen Anstieg der Besucherzahlen zu Beginn der Saison, während spezielle Lebensmittel- und Getränkeprodukte den Ruf haben, zusätzliche Ausgaben zu fördern.

Investitionen in die Überholung der bestehenden Infrastruktur, um den Gästen ein besseres Erlebnis zu bieten, liegen ebenfalls im Trend. Die Erneuerung von Gastronomiebetrieben und die Neugestaltung von Toilettenanlagen stehen dabei im Vordergrund. Diese Verschönerungsprojekte finden in einer Zeit statt, in der mehrere etablierte regionale Hotels in Nordamerika ihr 50-jähriges Bestehen feiern.
Das Hinzufügen von Übernachtungsmöglichkeiten in bestehenden Häusern ist für viele Betreiber ein Mittel, um die Aufenthaltsdauer zu verlängern und zusätzliche Einnahmen zu erzielen.
Wie sich die Zölle auf die Betreiber auswirken werden, ist noch ungewiss und steht im Vordergrund.

Die neuen Zölle werden die Einfuhr von Sicherungsprodukten - wie Plüschspiele und außerhalb der USA hergestellte Waren - verteuern. Im Vorfeld der Zollerhöhungen haben einige Betreiber zusätzlichen Lagerraum geschaffen und die Waren früher in der Saison als in der Vergangenheit importiert, um die Zahlung der Zölle zu vermeiden.
Ein weiterer Grund zur Besorgnis für mehrere amerikanische Einrichtungen ist die nachlassende Reiselust der Kanadier, die daran gewöhnt sind, ihren Sommer in den Vereinigten Staaten zu verbringen. Das derzeitige politische Klima zwischen den beiden Nationen könnte sich in den kommenden Monaten negativ auf die Reiselust auswirken.
Dennoch gibt es einen Lichtblick: Einige Reiseveranstalter berichten, dass zum ersten Mal seit vielen Jahren die Zahl der saisonalen Mitarbeiter stabil ist.

Fertigung und Zulieferer
Die Auftragslage für neue Ausrüstungen zur Deckung von Investitionsausgaben bei Attraktionen in den Vereinigten Staaten und Europa ist recht gut, wobei sich die Aufträge aus Skandinavien, den Benelux-Ländern, Deutschland und den Vereinigten Staaten als stark erweisen. Auch die Aufträge aus dem Nahen Osten sind weiterhin stabil.
Die Erholung im asiatisch-pazifischen Raum nach den Auswirkungen von COVID-19 verläuft für die Anbieter langsamer.

Die Eröffnung von Lagunen und Surfparks ist für Designer und Hersteller, die Ausrüstung und Komponenten für diese Art von Attraktionen liefern, vielversprechend.

ÜBER

Die Einblicke und Analysen in den obigen Überlegungen stammen vom IAAPA-Vorstand, einem Zusammenschluss von 22 Fachleuten aus der Attraktionsbranche, die ein dynamisches Geflecht aus Eigentümern, Betreibern, Lieferanten, Herstellern, Dienstleistern und Führungskräften auf der ganzen Welt repräsentieren.

Für Medienanfragen oder weitere Informationen besuchen Sie bitte den Presseraum oder schicken eine E-Mail an [email protected]

IAAPA ist der weltweit führende Verband der Vergnügungsindustrie und vertritt Themenparks, Wasserparks, Familienunterhaltungszentren, Zoos, Aquarien und mehr. Die IAAPA setzt sich für die Förderung von Wachstum, Sicherheit und Innovation in der Branche ein und bietet ihren Mitgliedern erstklassige Veranstaltungen, Bildungsressourcen und Lobbyarbeit an. Die IAAPA verbindet Fachleute auf der ganzen Welt und hilft ihnen, beeindruckende Gästeerlebnisse zu schaffen und den Geschäftserfolg zu steigern. Mehr über IAAPA

Verbinden Sie sich mit den echten Geschichten hinter dem Spaß

Folgen Sie unseren sozialen Medien, um authentische Geschichten, besondere Momente und Blicke hinter die Kulissen der Attraktionswelt zu erhalten.

awards
giant
dogs
celebration
winner
iaapa
girl