Tour button

Artikel

Menschen der Attraktionen: Adeleh Basiri

02:24 PM • Von Arthur Levine

Irans Vorreiter bei Themenparks

Adeleh Basiri

Adeleh Basiri wuchs im Iran auf und verbrachte endlose Stunden mit dem Bau von Baumhäusern und ganzen Dörfern aus Legosteinen. So war es nur natürlich, dass sie später einen höheren Abschluss in Architektur machte. Nach ihrem Studium arbeitete sie an der Entwicklung großer Stadtplanungsprojekte. Als Basiri eine Stelle beim Architekturbüro Sepidsazan annahm, erzählte ihr der Geschäftsführer des Unternehmens, dass ein Freizeitpark gebaut werden sollte und dass die damals 28-Jährige die Projektleiterin sein würde. Basiri ließ ihn wissen, dass sie keine Ahnung hatte, wo sie anfangen sollte.

"Nun, im Iran weiß niemand, wie man einen solchen Park baut", erinnert sie sich an die Worte ihres Chefs. Zwar gibt es in dem Land Vergnügungsparks, aber nur wenige, in denen Geschichten erzählt werden und die thematisch gestaltet sind. "Wir haben keine andere Wahl. Wir werden es selbst herausfinden", erinnert sich Basiri an die Aussage ihres Chefs.

Und genau das hat Basiri getan. Sie und ihr Team stürzten sich in die Forschung und lernten alles, was sie über die Gestaltung eines Weltklasse-Parks wissen konnten. Aufgrund von Änderungen bei den Regierungsbehörden, die das Projekt in Auftrag gegeben hatten, wurde es schließlich gestoppt. Doch das hielt Basiri nicht auf, denn sie hatte ihren neuen Karriereweg im Bereich der thematischen Unterhaltung bereits eingeschlagen.

Die angehende Attraktionsdesignerin freute sich, als sie erfuhr, dass ein anderes Unternehmen, Parsis Zarmehr Kish, ebenfalls mit der Entwicklung eines Themenparks im Iran beauftragt war, der Teil eines größeren Resorts auf der Insel Kish, einem beliebten Urlaubsort, sein sollte. Basiri, die inzwischen die stellvertretende Geschäftsführerin von Sepidsazan geworden war, schlug ihr Unternehmen als Berater für den Park vor. Es kam zwar zu keiner Einigung, doch Mostafa Ziaratnia, der stellvertretende CEO von Parsis Zarmehr Kish und Visionär des Parks, bot Basiri an, das Designteam des Projekts zu leiten.

"Die zentrale Erzählung dreht sich um eine Gruppe von Piraten, die sich durch eine magische Verwandlung in Piratenkatzen verwandelt haben", erklärt Basiri. Im Zentrum des Parks wird ein Schloss stehen, in dem ein Dark Ride die Entstehungsgeschichte der katzenartigen Seeräuber erzählt. "Der gesamte Park ist als ein zusammenhängendes Land mit einer einheitlichen Identität geplant, das von Charakteren bevölkert wird, die in verschiedenen Vierteln leben, jedes mit seiner eigenen einzigartigen Kultur und Persönlichkeit", fügt sie hinzu.

Es wird Innen- und Außenbereiche mit einer Gesamtfläche von 40.000 Quadratmetern geben. Geplant sind insgesamt 12 Attraktionen. (Interessanterweise wird eine davon ein Autoscooter sein, der im Iran sehr beliebt ist und sowohl Zuschauer als auch Fahrer anzieht) Basiri und ihr Team haben die Entwurfsphase des Themenparks auf Kish Anfang dieses Jahres abgeschlossen und befinden sich nun im Bau. Sein Hauptpublikum werden die 90 Millionen Menschen sein, die im Iran leben und zunehmend auf der Suche nach Freizeiterlebnissen sind.

Ich habe Basiri gefragt, ob es ungewöhnlich ist, dass eine Frau, vor allem eine so junge Frau, ein so bedeutendes Projekt in ihrem Land leitet.

"Weibliche Führungskräfte sind immer noch recht selten, vor allem in der Unterhaltungs- und Baubranche", räumt sie ein. "Ich musste hart arbeiten, um das Vertrauen der Organisation zu gewinnen und mein Team, das hauptsächlich aus Männern bestand, zu führen. Generell glaube ich, dass man als Frau in einer Führungsposition im Nahen Osten eine gewisse Art von Mut braucht"

Basiri sagt, sie sei stolz darauf, an der Entwicklung des ersten großen iranischen Themenparks mitgewirkt zu haben, und sie hofft, dass dieser weitere Entwicklungen anregen wird. Nach Abschluss ihrer Arbeit am Kish-Projekt sucht sie nun nach neuen Möglichkeiten im In- und Ausland.

"Meine Leidenschaft ist die Unterhaltungsindustrie", sagt Basiri

Arthur Levine
Arthur Levine

Als lebenslanger Parkfanatiker begann Arthur Levine 1992 mit dem Schreiben von Reiseberichten für Zeitungen und Zeitschriften über die Branche, die er liebt. Er produziert seinen eigenen Substack-Newsletter, "Arthur's About Theme Parks" unter AboutThemeParks.fun.

Mehr von diesem Beitragenden

Für Medienanfragen oder weitere Informationen besuchen Sie bitte den Presseraum oder schicken eine E-Mail an [email protected]

IAAPA ist der weltweit führende Verband der Vergnügungsindustrie und vertritt Themenparks, Wasserparks, Familienunterhaltungszentren, Zoos, Aquarien und mehr. Die IAAPA setzt sich für die Förderung von Wachstum, Sicherheit und Innovation in der Branche ein und bietet ihren Mitgliedern erstklassige Veranstaltungen, Bildungsressourcen und Lobbyarbeit an. Die IAAPA verbindet Fachleute auf der ganzen Welt und hilft ihnen, beeindruckende Gästeerlebnisse zu schaffen und den Geschäftserfolg zu steigern. Mehr über IAAPA

Verbinden Sie sich mit den echten Geschichten hinter dem Spaß

Folgen Sie unseren sozialen Medien, um authentische Geschichten, besondere Momente und Blicke hinter die Kulissen der Attraktionswelt zu erhalten.

awards
giant
dogs
celebration
winner
iaapa
girl