Artikel

Menschen der Attraktionen: Bruce D. Robinson stellt die Architektur auf den Kopf

11:09 AM • Von Arthur Levine

Bruce D. Robinsons glanzvolle Karriere.

Bruce Robinson in Särkänniemi in Finnland. Die BDR Design Group entwickelte einen Masterplan für die Renovierung und Erweiterung des Themenparks, zu dem auch ein Angry Birds Land gehört. Kredit: BDR Design Group

Für seine Abschlussarbeit an der Universität von Cincinnati entwarf Bruce D. Robinson ein Modell einer Gemeinschaft, die die Erde in der Schwerelosigkeit umkreist. Damit legte er den Grundstein für eine außergewöhnliche Karriere, in der er die Grenzen der Architektur auslotete und Bauwerke entwarf, die Geschichten erzählen, oft auf verblüffende und skurrile Weise.

Kurz vor seinem Abschluss arbeitete Robinson für einen Architekten, der, wie es das Schicksal wollte, an der Gestaltung des damals im Bau befindlichen Kings Island mitwirkte.

"Ich war auf der Suche nach verschiedenen Dingen, die sich mit Architektur verbinden ließen, und als ich zur Unterhaltung kam, dachte ich: 'Das ist es'", sagt er. "Es war wirklich ein Zufall - ein Weg, eine Tür, die sich öffnete."

Das führte zu einer Anstellung bei der Muttergesellschaft des Parks in Ohio, Taft Broadcasting, wo Robinson Designdirektor wurde und mit Branchengrößen wie Jack Rouse und Keith James zusammenarbeitete. Bei seinem ersten Projekt half er bei der Gesamtplanung und Gestaltung von Canada's Wonderland in seiner Heimatstadt Toronto. Anstatt die Eiffeltürme zu kopieren, die die Gäste in den Schwesterparks Kings Island und Kings Dominion begrüßen, schufen Robinson und sein Team den Wonder Mountain. Er war der Meinung, dass das phantasievolle Bauwerk sowohl als attraktiver Blickfang als auch als Basis für Achterbahnen und andere Attraktionen dienen würde. Und tatsächlich hat der Park im Laufe der Jahre Fahrgeschäfte eingeführt, die den Berg mit einbeziehen, darunter den Launch Coaster AlpenFury, der 2025 aus seinem Schlot herausschießen soll.

Robinson verließ das Unternehmen 1982 und gründete wie viele ehemalige Taft-Mitarbeiter sein eigenes Unternehmen in Cincinnati, die BDR Design Group. Zu den Dutzenden von Projekten, an denen das Unternehmen rund um den Globus gearbeitet hat, gehört die West Edmonton Mall, die Attraktionen wie den bahnbrechenden World Waterpark bietet. Das höhlenartige, mit Rutschen gefüllte Gebäude trug dazu bei, die Ära der großen Indoor-Wasserparks einzuleiten. Im Laufe von drei Jahrzehnten hat BDR auch mit Ripley's zusammengearbeitet und Attraktionen wie das Believe it or Not!-Gebäude in Niagara Falls entworfen, das auf die Seite gekippt zu sein scheint.

"Die Aufgabe eines Ripley's ist es, den Besucher am Hals zu packen und von der Straße zu ziehen", sagt Robinson. "

In ähnlicher Weise hat BDR im Katmandu-Park auf Mallorca ein Gebäude geschaffen, das auf den Kopf gestellt wurde. Das Unternehmen ist dafür bekannt, geniale, auffällige Entwürfe wie diesen zu entwickeln, allerdings für Kunden mit begrenztem Budget.

BDR-Rendering des House of Katmandu im Sol Katmandu Park & Resort auf Mallorca, Spanien, neben dem tatsächlichen Gebäude. Credit: BDR Design Group

"Wir haben überlegt, wie wir auf einfache Weise Erstaunliches erreichen können", erklärt Robinson. So sind wir auf unser Mantra 'Simply Amazing' gekommen."

In jüngster Zeit hat BDR diese Art von "Can-do"-Einstellung für den im Familienbesitz befindlichen Themenpark Lost Island in Waterloo, Iowa, angewendet, der 2022 eröffnet wurde. Die stark stilisierten Gebäude, zu denen auch ein Vulkanberg gehört, ergänzen den thematisch reichhaltigen Park. Projekte wie Lost Island liegen Robinson besonders am Herzen, weil er seinen Kunden gerne hilft, ihre Visionen zu verwirklichen.

"Wenn Menschen ein von uns gebautes Gebäude betreten und nicht lächeln, haben wir etwas falsch gemacht", sagt Robinson.

Nach einer langen Karriere geht der talentierte Architekt dieses Jahr in den Ruhestand und schließt BDR. Aber das Lächeln wird bleiben.


  • Dieser Originalbericht von IAAPA News erschien zuerst in der Zeitschrift Funworld. Für weitere Geschichten und Videos über die globale Attraktionsindustrie und um eine digitale Version des Funworld Magazins zu lesen, klicken Sie hier.

Arthur Levine
Arthur Levine

Als lebenslanger Parkfanatiker begann Arthur Levine 1992 mit dem Schreiben von Reiseberichten für Zeitungen und Zeitschriften über die Branche, die er liebt. Er produziert seinen eigenen Substack-Newsletter, "Arthur's About Theme Parks" unter AboutThemeParks.fun.

Mehr von diesem Beitragenden

Für Medienanfragen oder weitere Informationen besuchen Sie bitte den Presseraum oder schicken eine E-Mail an Press@IAAPA.org

IAAPA ist der weltweit führende Verband der Vergnügungsindustrie und vertritt Themenparks, Wasserparks, Familienunterhaltungszentren, Zoos, Aquarien und mehr. Die IAAPA setzt sich für die Förderung von Wachstum, Sicherheit und Innovation in der Branche ein und bietet ihren Mitgliedern erstklassige Veranstaltungen, Bildungsressourcen und Lobbyarbeit an. Die IAAPA verbindet Fachleute auf der ganzen Welt und hilft ihnen, beeindruckende Gästeerlebnisse zu schaffen und den Geschäftserfolg zu steigern. Mehr über IAAPA

Verbinden Sie sich mit den echten Geschichten hinter dem Spaß

Folgen Sie unseren sozialen Medien, um authentische Geschichten, besondere Momente und Blicke hinter die Kulissen der Attraktionswelt zu erhalten.

awards
giant
dogs
celebration
winner
iaapa
girl