Artikel

Künstliche Intelligenz für Attraktionen nutzen

12:07 PM • Von Avery Matteo

Wachstum, Herausforderungen und Potenzial der Technologie

Andreu Tobella Brunet, Geschäftsführer für Digitales bei PortAventura World, leitet eine IAAPA Expo Europe EDUSession über künstliche Intelligenz.

Künstliche Intelligenz (KI) wird schnell in die Attraktionsbranche integriert und eröffnet neue Möglichkeiten für Innovation, Effizienz und Gästezufriedenheit. In einer von Andreu Tobella Brunet, Managing Director of Digital bei PortAventura World, geleiteten EDUSession auf der IAAPA Expo Europe beleuchtete er die aktuelle Entwicklung der KI und ihre potenziellen Anwendungen in Themenparks. Brunet beschreibt KI als eine "Reise zur Superintelligenz", die mit reaktiven Maschinen beginnt und sich über generative KI-Modelle wie ChatGPT von OpenAI weiterentwickelt. Heute ist KI keine singuläre Technologie mehr, sondern ein ganzes Ökosystem, das von einem 150-Milliarden-Dollar-Markt im Jahr 2023 bis 2030 auf 1,34 Billionen Dollar anwachsen soll.

KI-Wachstum und Auswirkungen auf die Branche

Mit der zunehmenden Verbreitung von KI erlebt die Branche erhebliche Investitionen und Innovationen. Die weltweite Finanzierung für KI-Startups erreichte im dritten Quartal 2023 17,9 Milliarden US-Dollar, und die Größe der durchschnittlichen Startup-Deals stieg seither um 48 %. Mehr als 100 generative KI-Startups arbeiten derzeit an großen Sprachmodellen. Brunet hebt den Wettbewerbsvorteil hervor, den KI bietet: "Es gibt derzeit Hunderte von Unternehmen, die KI entwickeln ... in den nächsten Jahren wird derjenige, der KI einsetzt, grundsätzlich im Vorteil sein."

Die Attraktionsbranche wird von der skalierbaren Generierung von Inhalten, der Personalisierung des Gästeerlebnisses in Echtzeit und der Verbesserung der betrieblichen Effizienz profitieren. Laut Brunet ist es das erste Mal in der Geschichte, dass Inhalte skalierbar sind", so dass Themenparks ohne den traditionellen Zeit- und Arbeitsaufwand Assets wie Bilder, Videos und Werbematerialien erstellen können.

Herausforderungen und Chancen

Eine der größten Herausforderungen für Themenparks sind die sich verändernden Vorlieben der jüngeren Generationen. Gen Z und Gen Alpha, die mittlerweile mehr als 30 % der Kunden ausmachen, geben persönlichen Erlebnissen den Vorzug vor materiellen Gütern. "Sie schätzen Erlebnisse mehr als jede andere Generation ... und wir müssen mehr personalisierte Erlebnisse anbieten", so Brunet. Diese neuen Kundentrends in Verbindung mit einer kürzeren Aufmerksamkeitsspanne bieten KI die Möglichkeit, eine Rolle bei der Schaffung und Verbesserung interaktiver, personalisierter Erlebnisse zu spielen.

KI-gestützte Systeme bieten bereits eine hyper-personalisierte Reiseplanung, dynamische Preisgestaltung und Kundenservice in Echtzeit durch Chatbots und virtuelle Assistenten. KI verändert das Gästeerlebnis mit immersiven Technologien wie KI-gesteuerten Animatronics, adaptiven Augmented- und Virtual-Reality-Umgebungen (AR/VR) und autonomen Robotern. Diese Innovationen ermöglichen es den Gästen, sich intensiver mit den Angeboten des Parks zu beschäftigen und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken.

Betriebliche Effizienz und Sicherheit

Die Rolle der KI geht über das Gästeerlebnis hinaus und betrifft auch die betriebliche Effizienz. Prädiktive Analysen können die Besucherströme optimieren, indem sie die Besucher in weniger überfüllte Bereiche des Parks leiten und die Wartezeiten verkürzen. KI verbessert auch die Sicherheitsmaßnahmen durch Gesichtserkennung für nahtlosen Zutritt und Betrugsprävention sowie durch KI-gestützte Überwachung für die Kontrolle von Gesundheitsprotokollen und Notfallwarnungen.

Smarte KI-Systeme sind ebenso transformativ im Ressourcenmanagement, wo sie den Energieverbrauch optimieren, Abfall verwalten und eine vorausschauende Wartung von Fahrgeschäften und Infrastruktur ermöglichen. Diese Innovationen senken die Betriebskosten und verbessern gleichzeitig die Nachhaltigkeit - ein weiteres zentrales Anliegen von Attraktionen.

Umsatzoptimierung und Marketing

KI verändert die Umsatzmodelle, indem sie eine dynamische Preisgestaltung für Tickets, Speisen und Waren in Echtzeit auf der Grundlage von Nachfrage und Gästeverhalten ermöglicht. KI-Tools können auch die Vorlieben der Gäste vorhersagen und personalisierte Marketingangebote über mobile Apps und soziale Medienkanäle bereitstellen. Brunet ist der Meinung, dass KI in der Lage ist, Werbemittel in großem Umfang zu erstellen, so dass Themenparks Erlebnisse und Werbeaktionen auf einzelne Gäste zuschneiden können. Darüber hinaus hilft die KI beim Upselling von Premium-Diensten wie VIP-Paketen und exklusiven Erlebnissen, die Einnahmeströme zu maximieren.

KI als Werkzeug, nicht als Lösung

Brunet sagt, dass "KI ein Hilfsmittel ist, keine Lösung", und betont, wie wichtig es ist, KI-Tools zu verstehen und effektiv zu nutzen. Für Fachleute der Attraktionsbranche, ob Betreiber oder Technologieanbieter, ist die Botschaft klar: KI ist ein Werkzeug, um komplexe Probleme schneller, billiger und besser zu lösen. Sich über KI-Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten, in die richtigen Technologien zu investieren und Mitarbeiter im Umgang mit KI zu schulen, sind entscheidende Schritte für Unternehmen, die in der sich schnell entwickelnden Landschaft die Nase vorn haben wollen. KI wird die Branche weiter verändern, und wer sich darauf einlässt, wird langfristig erfolgreich sein.

Avery Matteo
Avery Matteo

Avery Matteo ist die stellvertretende Redakteurin von Funworld bei der IAAPA. Die in Orlando ansässige Autorin und Redakteurin mit mehr als vier Jahren Erfahrung in der Unterstützung von Bildungseinrichtungen, gemeinnützigen Organisationen und Verbänden fühlt sich geehrt, ihre Tage damit zu verbringen, die Menschen und Erfahrungen zu beleuchten, die die Attraktionsbranche ausmachen. In ihrer Freizeit reist sie gerne zu neuen Attraktionen auf der ganzen Welt. Verbinden Sie sich mit ihr auf LinkedIn.

Mehr von diesem Beitragenden

Für Medienanfragen oder weitere Informationen besuchen Sie bitte den Presseraum oder schicken eine E-Mail an [email protected]

IAAPA ist der weltweit führende Verband der Vergnügungsindustrie und vertritt Themenparks, Wasserparks, Familienunterhaltungszentren, Zoos, Aquarien und mehr. Die IAAPA setzt sich für die Förderung von Wachstum, Sicherheit und Innovation in der Branche ein und bietet ihren Mitgliedern erstklassige Veranstaltungen, Bildungsressourcen und Lobbyarbeit an. Die IAAPA verbindet Fachleute auf der ganzen Welt und hilft ihnen, beeindruckende Gästeerlebnisse zu schaffen und den Geschäftserfolg zu steigern. Mehr über IAAPA

Verbinden Sie sich mit den echten Geschichten hinter dem Spaß

Folgen Sie unseren sozialen Medien, um authentische Geschichten, besondere Momente und Blicke hinter die Kulissen der Attraktionswelt zu erhalten.

awards
giant
dogs
celebration
winner
iaapa
girl