Future of Entertainment
Witness mind-blowing technology, immersive experiences, and groundbreaking attractions that will redefine the future of entertainment at a IAAPA Expo.
Witness mind-blowing technology, immersive experiences, and groundbreaking attractions that will redefine the future of entertainment at a IAAPA Expo.

Witness mind-blowing technology, immersive experiences, and groundbreaking attractions that will redefine the future of entertainment at a IAAPA Expo.
ROLLER hat eine neue Innovation für die Sicherheit im Kartsport geschaffen: ein softwarebasiertes Sicherheits-Automatisierungssystem, das direkt mit der Rennstrecke und der Karting-Hardware verbunden ist und so moderne Kontrolle und Echtzeit-Intelligenz in eine weitgehend manuelle Branche bringt.
Anstatt sich darauf zu verlassen, dass das Personal Zwischenfälle erkennt und alle Karts manuell abbremst, erkennt das ROLLER-System Probleme auf der Strecke in Echtzeit und bremst automatisch nur die betroffene Zone ab. Dadurch werden Sekundärkollisionen - bei denen die meisten Verletzungen auftreten - verhindert, ohne dass der Rest des Rennens unterbrochen wird.
Die Software lässt sich in die bestehende Streckeninfrastruktur integrieren, um die Positionen der Karts in Echtzeit anzuzeigen, digitale Flaggen und Beleuchtung auszulösen und die Geschwindigkeit sofort anzupassen. Selbst jüngere Fahrer können das Geschehen leicht verfolgen, und die Betreiber brauchen nicht in jeder Kurve Personal, um auf Probleme zu achten.
Da ROLLER mit der Hardware verbunden wird, die die Betreiber bereits verwenden, sind keine speziellen Installationen oder proprietären Systeme erforderlich. Es ist schnell einsatzbereit und einfach zu bedienen - ein großer Schritt nach vorn, um den Kartsport sicherer, effizienter und für alle Beteiligten angenehmer zu machen.
Wird auf der IAAPA Expo 2025 bekannt gegeben.
Mehr erfahren
Der Conservation Tower im Columbus Zoo und Aquarium in der Zoombezi Bay ist eine bahnbrechende Erweiterung, die zwei weltweit einzigartige Attraktionen in einem einzigen Bauwerk präsentiert. Der Turm wird von den bahnbrechenden HIVE™ 20-Funktionen getragen und bietet Hochgeschwindigkeits- und High-G-Helix-Attraktionen in einem immersiven, naturschutzspezifischen Erlebnis. Bereits wenige Wochen nach seiner Ankündigung erregte das Projekt regionales und nationales Medieninteresse und führte zu einem Anstieg der Saisonkartenverkäufe um 25 % im Vergleich zum Vorjahr noch vor der Eröffnung. Dieses Meilensteinprojekt ist die jüngste Errungenschaft in der 17-jährigen Partnerschaft zwischen dem Columbus Zoo und ProSlide, einer Zusammenarbeit, die immer wieder besondere Attraktionen hervorgebracht und die Grenzen des Besuchererlebnisses erweitert hat. Der Conservation Tower verbindet modernste Fahrtechnik mit der missionarischen Erzählweise des Zoos und schafft so eine Attraktion, die Innovation, Nachhaltigkeit und Zweckmäßigkeit verkörpert.
Von dem Moment an, in dem die Gäste die hoch aufragenden Wabensilhouetten sehen, bis zu dem Moment, in dem sie in die sich windenden, lichtdurchlässigen Wasserrutschen eintauchen, bietet der Conservation Tower eine multisensorische Reise; Sonnenlicht flackert durch goldene Paneele, Wasser hallt in den Helix-Kurven wider, und weitläufige Panoramablicke machen Platz für adrenalingeladene Stürze. Die individuelle Thematisierung und das visuelle Storytelling in den drei erstklassigen ProSlide-Attraktionen verstärken die über 20 Hektar großen Bestäubergärten des Parks.
- Der Bienenstock: Der weltweit erste HIVE™ 20 bietet ein Erlebnis, das die Gäste in elektrisierende Spiralen mit Panoramablick stürzt und die Energie eines summenden Bienenstocks imitiert.
- Captina Falls: Der weltweit erste Matting RallyRACER® mit FlyingSAUCER 8-Elementen, eine Ode an den Captina Creek, einen Wasserlauf in Ohio, der für den Schutz des gefährdeten Höllenbändigers von entscheidender Bedeutung ist.
- Muschel-Chaos: Die erste TORNADO® 18/TornadoWAVE® 12 SwitchBACK-Kombination im Mittleren Westen der USA, die dem Schutz von Süßwassermuscheln gewidmet ist.
SmarteLocke™ von Smarte Carte definiert die Schließfachtechnologie mit der Einführung seiner leistungsstarken neuen Software zur Fotoprüfung neu, die auf unserer bewährten, leistungsstarken Schließfachplattform aufbaut. Diese Version verwandelt ein bereits erfolgreiches System in die erste vollständig integrierte biometrische Schließfachlösung für die Attraktionsbranche. Mit der Fotoprüfung erhalten die Gäste in Sekundenschnelle sicheren, medienfreien Zugang, ohne dass sie Tickets, Armbänder oder PINs verlieren oder vergessen können. Ein schneller Gesichtsscan an der Zugangsstation öffnet das zugewiesene Schließfach sofort, wodurch Wartezeiten verkürzt, häufige Frustrationen beseitigt und die Sicherheit durch die direkte Verknüpfung des Zugangs mit der Person verbessert werden. Diese bahnbrechende Software arbeitet mit bestehenden Optionen zusammen und gibt Parks die Flexibilität, auch Barcode-, QR-Code-, RFID- und PIN-Eingabe anzubieten. Die Plattform lässt sich über eine API mit Kassensystemen, Ticketing-Systemen und mobilen Apps verbinden und ermöglicht so zukünftige Upgrades ohne Hardwareaustausch. Zu den Erweiterungen gehören ein ADA-konformes Zugangspaneel, das alle Anforderungen an Höhe, Reichweite und Benutzerfreundlichkeit erfüllt, sowie eine Telefonbuchse für sehbehinderte Gäste, um auf Audioansagen zuzugreifen. Der Prozess der Schließfachzuweisung stellt sicher, dass barrierefreie Einheiten
bei Bedarf automatisch zugewiesen werden. Die Betreiber profitieren von Echtzeit-Nutzungs- und Umsatzberichten, Fernüberwachung und automatischen Warnmeldungen zur Maximierung der Betriebszeit. Anpassbare Schrankkonfigurationen und mehrsprachige Benutzeroberflächen passen sich an jeden Veranstaltungsort an. Durch die Kombination des branchenweit ersten biometrischen Gesichtszugangs mit integrativem Design, flexiblen Medienoptionen und einer bewährten Schließfachinfrastruktur bietet SmarteLocke™ ein schnelleres, sichereres und zugänglicheres Gästeerlebnis als jede vorherige Version.
Als Einzelkabinenversion und mit erweiterter Eigensteuerung spielt der Sundancer von Sunkid schon seit vielen Jahren mit den Fliehkräften und bietet interaktiven Fahrspaß in drei Dimensionen. Der Wunsch des Kunden Lotte World Adventure nach mehr Kapazität und Bedienbarkeit führte zu einer kompletten Neuentwicklung.
Die größte Veränderung ist die Vervierfachung der Kabinenanzahl - wieder mit je vier Sitzplätzen. Darüber hinaus wurde die Motorisierung für die Bewegung der Bahn deutlich erhöht, einschließlich einer Neugestaltung des Fahrzentrums und der Verbindungselemente zwischen Antrieb und Kabinen. Auch die Führungsschiene ist nun komplett stolperfrei, da sie im Boden eingelassen ist, und es gibt einen großen Sicherheitsbügel für alle Fahrgäste.
Auch das Bedienpult wurde völlig neu gestaltet und bietet eine umfassende Bedienung und Kontrolle der gesamten Anlage: Verriegelung, Betriebsbereitschaft, Fehlersuche, Start-Stopp usw.