Suche
2118 Ergebnisse
Die Führung im boomenden Attraktions- und Unterhaltungssektor des Nahen Ostens erfordert einzigartige Einblicke und Strategien. Eine Gruppe erfahrener weiblicher Führungskräfte wird über ihren beruflichen Werdegang berichten und aufzeigen, wie sie die sich entwickelnde Arbeitskultur in der Region bewältigt haben. Sie werden darüber sprechen, wie man integrative Teams fördert und sinnvolle Innovationen vorantreibt, und praktische Ratschläge geben, die speziell auf die IAAPA-Attraktionsfachleute zugeschnitten sind. Die Teilnehmer werden die wesentlichen Fähigkeiten und Qualitäten erlernen, die man braucht, um in dieser dynamischen Branche erfolgreich zu sein, wie z. B. Vertrauen aufbauen, Teams inspirieren und sich selbstbewusst an Veränderungen anpassen. Diese Sitzung ist ideal für Fachleute, die nach umsetzbaren Erkenntnissen und inspirierenden Gesprächen suchen, um zielgerichtet zu führen und das Wachstum in der globalen Attraktionslandschaft voranzutreiben.
Session
Pause
Tokyo Disneyland betrat 1983 als erster Disney-Themenpark außerhalb der USA Neuland. Bei der Gestaltung des Parks, der Attraktionen, des gastronomischen Angebots und der Festtage diskutierten die Führungskräfte der Oriental Land Company und die Disney-Imagineers jedoch darüber, inwieweit der Park japanische oder amerikanische Inhalte und Merkmale aufweisen sollte. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Diskussion über die kulturelle Rekontextualisierung durch die Disneylands in Paris, Hongkong und Schanghai sowie durch die globalen Versionen von Universal Studios, LEGOLAND und anderen Themenparks weiterentwickelt. Vor anderthalb Jahrzehnten hielt die kulturelle Rekontextualisierung von Themenparks in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit der Eröffnung der Ferrari World Abu Dhabi im Jahr 2010 Einzug. Zu den besonderen Herausforderungen für globale Marken-Themenparks, die in die VAE kommen, gehört eine demografische Herausforderung, da die Bevölkerung des Landes zu den vielfältigsten der Welt gehört. In diesem Vortrag wird anhand von Beispielen das Ausmaß und die Art der kulturellen Neukontextualisierung in den vier großen Themenparks in Dubai vergleichend untersucht: IMG Worlds of Adventure, LEGOLAND, Motiongate und Real Madrid World. Der Referent schlägt vor, die kulturelle Rekontextualisierung globaler Themenparks als einen fortlaufenden semiotischen Prozess zu verstehen, der sowohl von den naturalistischen und sensorischen Modalitäten eines Parks als auch von unternehmerischen und lokalen Zwängen geprägt ist. Die Diskussion über die kulturelle Rekontextualisierung wird auch weiterhin von entscheidender Bedeutung sein und sich weiterentwickeln, da weitere Themenparks in der Region eröffnet werden sollen.
Session
Pause
Entdecken Sie, wie transformatives Design und Storytelling Großveranstaltungen in eindringliche, kulturell ansprechende Ziele verwandeln. Unter der Leitung von Balich Wonder Studio erforscht diese Session die Entwicklung von einmaligen Spektakeln zu dauerhaften Attraktionen, die eine tiefe Verbindung mit dem Publikum und den Gemeinden herstellen. Gewinnen Sie umsetzbare Einblicke in die Kunst, Geschichten zu weben, Nachhaltigkeit zu integrieren und Innovationen zu nutzen, um bedeutungsvolle Gästeerlebnisse zu schaffen.
Session
Pause
Session
Daten, immersive Technologie und digitale Integration prägen die Zukunft des Gästeerlebnisses
Gehen Sie mit Kirin Sinha, CEO von Illumix, auf die transformative Rolle von Technologie und Innovation in der Attraktionsbranche ein. Von Augmented Reality und digitaler Interaktivität bis hin zu prädiktiver Analytik und künstlicher Intelligenz - in dieser Sitzung wird untersucht, wie diese Tools die Zukunft von Attraktionen und Reisezielen gestalten. Entdecken Sie, wie Technologie das Engagement der Gäste verbessert, den Betrieb rationalisiert und die Voraussetzungen für die nächste Ära immersiver und personalisierter Erlebnisse schafft.
Session
Pause