Sicherheit hat für die IAAPA EMEA weiterhin oberste Priorität
Die weltweite Attraktionsbranche hat sich schon immer für die Sicherheit eingesetzt. Die in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) im Jahr 2023 erzielten Fortschritte unterstreichen dieses Engagement.
Peter van der Schans, geschäftsführender Direktor und Vizepräsident der IAAPA EMEA, und Emmanuel Calderara, Vorsitzender des IAAPA EMEA Safety Subcommittee und Direktor für Sicherheit und Risikoprävention bei Disneyland Paris, blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück und auf das, was 2024 ansteht.
Was waren die Erfolge der IAAPA EMEA im Bereich Sicherheit im Jahr 2023?
Peter van der Schans: Bei IAAPA investieren wir weiterhin unsere Anstrengungen in die Analyse der Ergebnisse zur Fahrsicherheit mit dem jährlichen IAAPA European Ride Safety Report (ERSR). Wir verfügen über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung bei der Erstellung dieses Berichts, was uns zu einer zuverlässigen Autorität in Sachen Sicherheit in der Branche macht.
Das Safety Subcommittee der IAAPA EMEA nutzt diese Daten, um Trends zu erkennen. Wir setzen dieses Wissen in Berichten und Weißbüchern um, um unsere Mitglieder bei der kontinuierlichen Verbesserung ihrer Sicherheitspraktiken zu unterstützen. Das Dokument enthält nicht nur Sicherheitsstatistiken, sondern zeigt auch auf, was die Einrichtungen nach Zwischenfällen gelernt und geändert haben.
Im Jahr 2024 werden wir weitere Ausgaben der Sicherheitsberichte einführen, die verschiedene Märkte und Sektoren abdecken. Wir freuen uns, im Januar 2024 unseren ersten Middle East Ride Safety Report zu veröffentlichen. Dieser neue Bericht ist ein Beispiel für das Engagement der IAAPA in diesem sich schnell entwickelnden Teil unserer Region. In Zukunft werden wir Berichte über die Sicherheit von Fahrgeschäften in anderen Bereichen, einschließlich Wasserparks, hinzufügen.
Im Frühjahr 2023 haben wir während des IAAPA Middle East Trade Summit in Riyadh, Saudi-Arabien, zum ersten Mal eine Sicherheitspräsentation gehalten. Das von Experten geleitete Gremium teilte Erkenntnisse aus dem European Ride Safety Report mit dem Publikum. Die Veranstaltung wurde gut angenommen.
Insgesamt engagierte und unterstützte die IAAPA-Region EMEA im Jahr 2023 mehr als 600 Branchenkollegen durch eine Vielzahl von Sicherheitsprogrammen und Ressourcen. Im Vergleich zu 2022 konnten wir unsere sicherheitsbezogenen Aktivitäten um 50 % steigern, und die Beteiligung stieg um 85 %.
Warum ist der European Ride Safety Report der IAAPA wichtig? Und wie können sich IAAPA-Mitglieder an zukünftigen Erhebungen beteiligen?
Emmanuel Calderara: Der European Ride Safety Report liefert sachliche, genaue und langfristige Sicherheitsdaten. Mit diesen anonymen Daten können wir die hervorragende Sicherheitsbilanz der Attraktionsbranche untermauern.
Im Jahr 2023 haben 119 einzelne Standorte an dem Bericht teilgenommen, der das Jahr 2022 abdeckt. Sicherheit hat für die IAAPA oberste Priorität, daher ist es wichtig, dass jedes Mitglied seine Sicherheitsergebnisse anonymisiert mitteilt, um die Integrität dieses wichtigen Berichts zu wahren. Die Beiträge von Mitgliedern und Nichtmitgliedern lenken die Arbeit des Sicherheitsunterausschusses, von der letztendlich die gesamte Branche profitieren kann. Außerdem hilft uns der ERSR, zusätzliche Möglichkeiten für Parkbetreiber, Hersteller und Zulieferer zur Verbesserung der Sicherheit zu ermitteln.
Wie unterstützt der Unterausschuss für Sicherheit der IAAPA EMEA die Branche?
Emmanuel Calderara: Das Safety Subcommittee der IAAPA EMEA vereint Parkbetreiber, Hersteller und Lieferanten aus ganz Europa und dem Nahen Osten mit einem gemeinsamen Ziel. Gemeinsam mit dem IAAPA-Team wollen wir die Sicherheit in unserer Branche fördern, unterstützen und kontinuierlich verbessern.
Wir machen auf die bestehenden Arbeiten und verfügbaren Ressourcen zum Thema Sicherheit aufmerksam. Wir erstellen eine Reihe von Weißbüchern zum Thema Sicherheit, die der Branche als Leitfaden dienen sollen. Diese stützen sich auf die Sicherheitspraktiken und -standards von Attraktionen sowie auf das Fachwissen von Herstellern und Zulieferern. Im Jahr 2024 werden wir drei neue Weißbücher veröffentlichen, die von Mitgliedern des Unterausschusses verfasst wurden. Diese werden sich darauf konzentrieren, wie Attraktionen die Zugänglichkeit von Fahrgeschäften verbessern können, wie sie Sperrbereiche sicher verwalten können und wie die Hersteller geschult werden.
>Was waren die Highlights der IAAPA Expo Europe aus Sicht der Sicherheit?
Emmanuel Calderara: Wir konnten mehr als 80 Teilnehmer beim Safety Day auf der IAAPA Expo Europe 2023 in Wien begrüßen. Außerdem haben wir unsere sicherheitsbezogenen Veranstaltungen erweitert.
In der neuen Safety Corner in der IAAPA Member Lounge konnten die Teilnehmer die Experten des IAAPA EMEA Safety Subcommittees treffen, um sich in Ruhe zu unterhalten und Antworten auf ihre Fragen zu erhalten.
Wir stellten den IAAPA Safety Exchange vor, ein Treffen für leitende Sicherheits- und Technikvertreter, das nur auf Einladung stattfindet. Dieses Treffen bot Betreibern, Herstellern und Zulieferern die Möglichkeit, vertrauliche Gespräche über wichtige Sicherheitsfragen zu führen. Wir veranstalteten Rundtischgespräche zu Themen wie Kommunikationsmanagement nach einem Vorfall, Eindämmung des Gästeverhaltens zur Vermeidung von Unfällen und Umsetzung von Änderungen zur Sicherheit von Fahrgeschäften. Die zweistündige Veranstaltung bot einen sicheren Ort für Sicherheitsexperten, um offen zu sprechen und voneinander zu lernen.
Wir hatten 42 Teilnehmer aus Europa und Nord- und Südamerika und erhielten ein sehr positives Feedback.
Im Jahr 2024 wollen wir den Austausch mit den IAAPA-Mitgliedern fortsetzen und werden die Safety Corner wieder auf die IAAPA Expo Europe 2024 in Amsterdam bringen.
Was können wir von der IAAPA EMEA zum Thema Sicherheit im Jahr 2024 erwarten?
Peter van der Schans: Wir werden mit dem Middle East Ride Safety Report beginnen. Wir planen, die Ergebnisse auf einer Sicherheits-EDUSession während des IAAPA Middle East Trade Summit in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (22.-24. Januar 2024), zu präsentieren.
Wir werden den Safety Month im ersten Quartal 2024 starten. Die Initiative wird drei Webinare umfassen, die unsere drei neuen Whitepaper zum Thema Sicherheit vertiefen. IAAPA-Mitglieder können auch an einem Live-Chat teilnehmen - ähnlich wie bei unserer persönlichen Sicherheitsecke. Die Online-Veranstaltung steht jedem offen, der sich für Sicherheit interessiert, unabhängig von seiner Erfahrung. Die Mitglieder können das EMEA-Sicherheitsunterkomitee treffen, mehr über dessen Arbeit erfahren und lernen, wie sie sich an den sicherheitsbezogenen Aktivitäten der IAAPA beteiligen können.
Das Sicherheitsunterkomitee stützt sich bereits auf verschiedene Stimmen aus Frankreich, Spanien, Italien, der Schweiz, Deutschland, Großbritannien, Saudi-Arabien, Belgien, den Niederlanden und Finnland, und darauf wollen wir aufbauen. Wir wollen zeigen, dass unsere Türen für die Mitglieder immer offen sind, wo und wann immer sie uns brauchen.
IAAPA-Mitglieder können jetzt den aktuellen European Ride Safety Report herunterladen. Bitte loggen Sie sich auf IAAPA.org ein, um Zugang zu erhalten.
Folgen Sie IAAPA für Neuigkeiten und Veranstaltungsankündigungen in Ihren Lieblings-Social-Media-Apps
Verbinden Sie sich mit den echten Geschichten hinter dem Spaß
Folgen Sie unseren sozialen Medien, um authentische Geschichten, besondere Momente und Blicke hinter die Kulissen der Attraktionswelt zu erhalten.






