Artikel

IAAPA Global Board of Directors äußert sich zu Herausforderungen und Erfolgen

11:54 AM • Von Avery Matteo

Verbandsführer tauschen Beobachtungen und Erwartungen der Branche aus

2024 IAAPA Global Board of Directors. Kredit: Jason Cannon
2024 IAAPA Global Board of Directors. Credit: Jason Cannon

Am 3. März hat der IAAPA Global Board of Directors - bestehend aus 22 angesehenen Führungspersönlichkeiten aus allen Bereichen der Attraktionsbranche - im Rahmen der IAAPA-Vorstandssitzung in Las Vegas über die Lage ihrer Unternehmen berichtet.

Die Perspektiven, die von den verschiedenen Eigentümern, Betreibern, Lieferanten, Herstellern und Dienstleistern geteilt wurden, zeigen die Trends, Herausforderungen und Erfolge, die Attraktionen weltweit betreffen. Viele ihrer Kommentare decken sich mit den Herausforderungen und Erfolgen, die in der jüngsten 2024 IAAPA Quarterly Outlook Survey identifiziert wurden, die einen Einblick in die aktuellen Mitgliederperspektiven zu den geschäftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen gibt.

Ausblick 2024

Am Ende des ersten Quartals 2024 herrscht unter den Vorstandsmitgliedern in aller Welt vorsichtiger Optimismus. Die vierteljährliche Umfrage zu den Aussichten für 2024 zeigt, dass die befragten Mitglieder ähnliche, aber unterschiedlichere wirtschaftliche Prognosen haben, wobei globale Konflikte, Kostendruck, Verbraucherverschuldung, geringerer Konsum und Personalmangel zu einem Gefühl der Unsicherheit beitragen. Trotz solcher Bedenken sind die meisten optimistisch, dass ihre Unternehmen im kommenden Jahr wachsen werden.

Stetiges Wachstum

Viele Vorstandsmitglieder aus Nordamerika, Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) und Asien-Pazifik (APAC) berichten von der Eröffnung großer Attraktionen im Jahr 2023 und haben bedeutende Projekte für 2024 in Arbeit. Vertreter der Hersteller stellen fest, dass sich die Auftragslage in China verlangsamt, teilen jedoch mit, dass das Geschäft in Nord- und Südamerika boomt, da Pläne für Investitionen in anspruchsvolle Attraktionen vorangetrieben werden. Mehrere Unternehmen und Attraktionen experimentieren mit Preissensibilität und neuen Preisstrategien, um höhere Gewinne zu erzielen, ohne dass sich dies negativ auf das Erlebnis der Gäste auswirkt.

Der Erfolg neuer und bestehender Familienunterhaltungszentren (FECs) zieht sich wie ein roter Faden durch alle Regionen, wobei einige Attraktionen in der Lateinamerika, Karibik (LAC)-Region eine Vorreiterrolle bei der raschen und bedeutenden Ausweitung ihres FEC-Angebots spielen. Die extreme Inflation, politische Hindernisse und die begrenzte Kaufkraft in einigen lateinamerikanischen Ländern stellen jedoch eine Herausforderung dar.

Trotz der von den Verwaltungsratsmitgliedern geäußerten Hindernisse bleibt die Zukunft im Allgemeinen rosig, wie in der Zusammenfassung der Q1-Prognose hervorgehoben wird. Mehr als sechs von zehn Mitgliedern, die Anfang 2024 befragt wurden, berichten von Verbesserungen bei Gruppenumsatz, Rentabilität, Besucherzahlen und Pro-Kopf-Einnahmen. Außerdem werden neue Produkte - von Erweiterungen bis hin zu Renovierungen - jetzt als gangbarer und lukrativer Weg in die Zukunft angesehen.

Wetter

Einige europäische Attraktionen berichten von einem strengen Winter mit Schneefall und teilen die Schwierigkeit der Expansion und der Entwicklung von Attraktionen unter nicht optimalen Wetterbedingungen. El Niño hatte auch tiefgreifende Auswirkungen auf die Besucherzahlen von Attraktionen im Südpazifik - eine Erfahrung, die viele Attraktionen auf der ganzen Welt teilen, die aufgrund ihrer Lage anfällig für immer extremere Wettermuster sind.

Geopolitischer Konflikt

In der EMEA-Region navigieren einige Attraktionsleiter durch eine komplexe Landschaft, die durch den Einmarsch Russlands in die Ukraine beeinflusst wird. Darüber hinaus wurde die Unterbrechung der Lieferkette im Roten Meer durch den Ausbruch des Krieges in Israel und im Gaza-Streifen verschärft, was zu einem globalen Welleneffekt in der Schifffahrt und Logistik führte. Diese Einschätzung deckt sich mit den Erkenntnissen aus der Mitgliederbefragung, in der sich viele Befragte besorgt über die Auswirkungen globaler Konflikte auf ihr Geschäft äußerten.

Veränderte Reisepräferenzen

In der APAC-Region verzeichnen die großen Attraktionen robuste Besucherzahlen, die durch einen Wiederaufschwung des Inlandstourismus, insbesondere in China, angetrieben werden. Der APAC-Attraktionsmarkt erlebt auch eine signifikante Verschiebung in der Art und Weise, wie Einzelpersonen in den Tourismus einsteigen. Während früher Gruppenreisen die bevorzugte Art des Reisens waren, bevorzugen viele nun Einzelreisen, Tagesausflüge, Zeit in der Natur und die Erkundung von beruhigenden Umgebungen wie Seebädern und Tempeln. Dieser Übergang zu individuellen Reisen steigert die Einnahmen von Eigentümern und Veranstaltern, da die Besucher geneigt sind, mehr Geld auszugeben, wenn sie auf eigene Faust unterwegs sind. Das Neujahrsfest in den großen Attraktionen Asiens hat sich ebenfalls als umsatzfördernd erwiesen, da viele Familien in die Themenparks strömen, um zu feiern.

Während sich der IAAPA-Vorstand dem Ende des ersten Quartals 2024 nähert, erweisen sich Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit als Markenzeichen des Erfolgs. Indem sie sich auf neue Verbraucherpräferenzen einlässt, strategische Partnerschaften schmiedet und Problemlösungen in den Vordergrund stellt, ist die Branche in der Lage, Herausforderungen zu meistern und Chancen im Jahr 2024 und darüber hinaus zu nutzen.

Avery Matteo
Avery Matteo

Avery Matteo ist die stellvertretende Redakteurin von Funworld bei der IAAPA. Die in Orlando ansässige Autorin und Redakteurin mit mehr als vier Jahren Erfahrung in der Unterstützung von Bildungseinrichtungen, gemeinnützigen Organisationen und Verbänden fühlt sich geehrt, ihre Tage damit zu verbringen, die Menschen und Erfahrungen zu beleuchten, die die Attraktionsbranche ausmachen. In ihrer Freizeit reist sie gerne zu neuen Attraktionen auf der ganzen Welt. Verbinden Sie sich mit ihr auf LinkedIn.

Mehr von diesem Beitragenden

Für Medienanfragen oder weitere Informationen besuchen Sie bitte den Presseraum oder schicken eine E-Mail an [email protected]

IAAPA ist der weltweit führende Verband der Vergnügungsindustrie und vertritt Themenparks, Wasserparks, Familienunterhaltungszentren, Zoos, Aquarien und mehr. Die IAAPA setzt sich für die Förderung von Wachstum, Sicherheit und Innovation in der Branche ein und bietet ihren Mitgliedern erstklassige Veranstaltungen, Bildungsressourcen und Lobbyarbeit an. Die IAAPA verbindet Fachleute auf der ganzen Welt und hilft ihnen, beeindruckende Gästeerlebnisse zu schaffen und den Geschäftserfolg zu steigern. Mehr über IAAPA

Verbinden Sie sich mit den echten Geschichten hinter dem Spaß

Folgen Sie unseren sozialen Medien, um authentische Geschichten, besondere Momente und Blicke hinter die Kulissen der Attraktionswelt zu erhalten.

awards
giant
dogs
celebration
winner
iaapa
girl